mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Aufnahme

Die Aufnahme von Diethylether erfolgt aufgrund des hohen Löslichkeitskoeffizienten, verglichen mit anderen Inhalationsanästhetika, relativ langsam (Hall 2001e).
 

Metabolismus

Nur ein geringer Anteil wird in der Leber metabolisiert. Dabei werden Karbonzwischenprodukte, Ethanol und Azetsäure, gebildet. Diese werden wiederum oxygeniert und zu Karbondioxid weiter metabolisiert (Steffey 1994a); es entstehen untoxische Produkte (Steffey 1994a; Hall 2001e).
 

Ausscheidung

Ca. 80% des Diethylethers werden unverändert wieder abgeatmet. Ein Teil der Abbauprodukte werden via Harn und Kot ausgeschieden (Steffey 1994a; Paddelford 1992a).
 

ZNS

Diethylether wirkt dämpfend auf das ZNS (Paddelford 1992a).
 

Respiratonstrakt / Gastrointestinaltrakt

Es kann bei der Anwendung von Ether zu einer ausgeprägten Speichelproduktion und Bronchosekretion kommen. Zusätzlich wirkt Diethylether stark reizend auf die Schleimhaut des Respirationstraktes (Paddelford 1992a).
 

Kardiovaskuläres System

Diethylether vermindert die myokardiale Kontraktilität; die Hämodynamik bleibt stabil. Das Herzauswurfvolumen und die Herzfrequenz steigen an, der arterielle Blutdruck bleibt stabil (Steffey 1994a).
 

Muskulatur

Bei der Anwendung von Diethylether kommt es aufgrund der Curare-ähnlichen Eigenschaft zu einer guten Muskelerschlaffung (Paddelford 1992a).
 

Verteilungskoeffizient Blut/Gas

Mensch:65 (Steffey 1994a)
 

Verteilungskoeffizient Gehirn/Blut

Mensch:2 (Steffey 1994a)
 

Verteilungskoeffizient Lunge/Blut

Mensch:1,9 (Steffey 1994a)
 

Verteilungskoeffizient Niere/Blut

Mensch:0,9 (Steffey 1994a)
 

Verteilungskoeffizient Muskel/Blut

Mensch:1,3 (Steffey 1994a)
 

Verteilungskoeffizient Fett/Blut

Mensch:5 (Steffey 1994a)
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.