- | 0,01 mg/kg, nach Wirkung (Muir 1991d) |
- | Infusion von 3 µg/kg/min für 15 Minuten (Hardy 1994a) |
- | 0,5 ml einer 0,5%igen Lösung; 30 Minuten nach Applikation Messung der Lidspaltengrösse (Hahn 2000a) |
- | Kombination von Phenylephrin 2,5% und Atropin 1% (Brooks 1999b) |
- | 5 ml 0,15% Phenylephrin in jede Nüster (Totaldosis 15 mg/Pferd), 50 Minuten vor Extubation (Lukasik 1997a) |
- | 5 mg/Tier (Plumb 2002a) |
- | Kombination von Phenylephrin 2,5% und Atropin 1% (Brooks 1999b) |
- | 1 - 3 µg/kg/min (konstante Infusionsrate), verdünnen mit 5% Dextrose oder 0,9% NaCl; inkompatibel mit Natriumbikarbonat (Dhupa 2005a) |
- | 1 Tropfen einer 1%igen Phenylephrin-Lösung (Collins 2000a) |
- | 1 Tropfen einer 2,5%igen Phenylephrin-Lösung (Pedroia 2005a) |
- | 0,176 mg/kg (Adams 2001d) |
- | 0,088 mg/kg (Adams 2001d) |
- | 1 - 3 µg/kg/min (konstante Infusionsrate), verdünnen mit 5% Dextrose oder 0,9% NaCl; inkompatibel mit Natriumbikarbonat (Dhupa 2005a) |
- | 1 Tropfen einer 10%igen Phenylephrin-Lösung alle 4 - 6 Stunden, Beginn einen Tag vor der Operation (Miller 1987c) |
- | 1 Tropfen einer 10%igen Phenylephrin-Lösung 4 mal täglich, Beginn zwei Tage vor der Operation, am Morgen der Operation einmal verabreichen (Slatter 1995b) |
- | 1 Tropfen einer 1%igen Phenylephrin-Lösung (Collins 2000a) |
- | 1 Tropfen einer 2,5%igen Phenylephrin-Lösung (Pedroia 2005a) |
- | 0,176 mg/kg (Adams 2001d) |
- | 1,0 mg/Tier (Plumb 2002a) |
- | 0,1 mg/Tier (Plumb 2002a) |
- | 1 Tropfen einer 10%igen Phenylephrin-Lösung und 1 Tropfen einer 1%igen Scopolamin-Lösung; Beginn 2 Stunden vor der Operation, stündliche Verabreichung (Biros 2000a) |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.