mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Absorption

Die Absorption von Chlorothiazid aus dem Gastrointestinaltrakt ist (im Gegensatz zu Hydrochlorothiazid) schlecht. Eine Studie an Hunden zeigte, dass die Absorption von Chlorothiaziden nach peroraler Verabreichung gering ist und individuellen Unterschieden unterliegt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Chlorothiazid p.o. in wässriger Lösung oder in Tablettenform verabreicht wird (Ebling 1981a).
 

Verteilung

Nach der Absorption verteilt sich Chlorothiazid in der extrazellulären Flüssigkeit und bindet an Erythrozyten und ans Plasmaprotein (Pugh 1991a).
 

Ausscheidung

Durch einen aktiven Transportmechanismus wird der Wirkstoff in den proximalen Tubulus sezerniert (Hall 1983a). Im Urin wird er schnell und vollständig als unveränderte Substanz ausgeschieden (Ebling 1981a).
 

Bioverfügbarkeit

Hund:nach peroraler Applikation 17% (Mizuta 1990a)
 

Wirkungsbeginn

Tier:1 h nach Applikation (Keene 1989a)
 

Maximaler Effekt

Tier:4 h nach Applikation (Keene 1989a)
 

Wirkungsdauer

Tier:6 - 12 h (Keene 1989a)
 

Plasmakonzentration

Hund:Cmax: 2,9 ± 0,8 µg/ml (Mizuta 1990a)
Hund:Tmax: 2,6 ± 1,1 h (Mizuta 1990a)
 

AUC

Hund:AUC0-12h: 11,4 ± 2,4 µg●h/ml (Mizuta 1990a)
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.