mdi-dots-verticalmdi-book-open-variantImpressummdi-helpHilfe / Anleitungmdi-printerWebseite ausdruckenmdi-bookmarkBookmark der Webseite speichernmdi-magnifySuche & Index Wirkstoffemdi-sitemapSitemap CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-homeStartseite CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-emailBeratungsdienst: Email / Post / Telefon
Amphotericin B
Es resultiert ein verstärkter Kaliumverlust (Allen 1993a).
Calciumsalze
Hypercalcämie wird bei simultanem Thiazideinsatz verschärft (Allen 1993a).
Cortisol
Die renale Exkretion von Cortisol kann erniedrigt sein (Plumb 1995a).
Diazoxide
Hydrochlorothiazid potenziert die Wirkung von Diazoxiden (Ross 1988a).
Digitalis-Glykoside
Die Thiazide können durch ihren hypokaliämischen Effekt die therapeutische und toxische Wirkung von Digitalis-Glykosiden verstärken (Pugh 1991a; Allen 1993a). Gleichzeitige Glykosid- und Diuretikatherapie erfordert ein Monitoring der Elektrolyte (Pugh 1991a). Eventuell muss die Glykosiddosis reduziert werden (Frey 1990a).
Glukokortikoide
Es resultiert ein verstärkter Kaliumverlust (Allen 1993a).
Es resultiert ein verstärkter Kaliumverlust (Ungemach 1997a)
Oestrogenbestimmung im Urin
Hydrochlorothiazid, scheinbar aber nicht Chlorothiazid, kann zu einer Reduktion der Messwerte von Oestrogen im Urin führen, wenn diese mit einer spektrophotometrischen Methode bestimmt werden (Plumb 1995a).
Probenecid
Die diuretische Wirkung kann durch Probenecid vermindert werden (Jackson 1996a).
Quinidin
Die Halbwertszeit wird bei gleichzeitiger Thiazidverabreichung verlängert (Allen 1993a).