- | bis zu 15 mg/kg langsam verabreichen; dabei sollte der Serumspiegel überwacht und 15 µg/ml nicht überschritten werden (Plumb 1999a). |
- | 5 mg/kg 2 ξ täglich, um Nebenwirkungen zu verhindern die Dosis über mehrere Tage langsam erhöhen (Ingvast-Larsson 1989a) |
- | 10 - 15 mg/kg 2 × täglich (Plumb 1999a) |
- | 12 mg einmalig, dann Erhaltungsdosis von 5 mg/kg 2 × täglich (Plumb 1999a) |
- | 10 mg/kg initial und 5 mg/kg täglich zur Erhaltung über 10 - 14 Tage (Löscher 1999e; Plumb 1999a). |
- | 0,1 mg/kg 3 × täglich (Allen 2005a) |
- | 4 mg/kg 2 × täglich (Plumb 1999a) |
- | 0,1 mg/kg 3 × täglich (Allen 2005a) |
- | 4 mg/kg 2 - 3 × täglich (Allen 2005a) |
- | 4,25 mg/kg 2 - 3 × täglich (Plumb 1999a) |
- | 5 mg/kg 2 - 3 × täglich (Kraft 1999a) |
- | 15 - 25 mg/kg 1 × täglich eines Retard-Präparates; am Abend verabreichen. Bei einigen Katzen reicht eine Gabe jeden 2-ten Tag (Plumb 2015a) |
- | 6 - 11 mg/kg alle 6 - 8 h (Suter 2000b; Allen 2005a) |
- | 6 - 11 mg/kg alle 6 - 8 h (Suter 2000b; Allen 2005a) |
- | 5 (-10) mg/kg (Kraft 1999a) |
- | 9 mg/kg 3 - 4 × täglich (Allen 2005a) |
- | 5 - 7 mg/kg 3 × täglich (Plumb 1999a) |
- | 5 (-10) mg/kg 2 - 3 × täglich (Kraft 1999a) |
- | 6 - 11 mg/kg alle 6 - 8 h (Suter 2000b) |
- | initial 10 mg/kg 2 × täglich eines Retard-Präparates; die Dosis und das Applikationsintervall ist nach Wirkung und Verträglichkeit anzupassen (Plumb 2015a) |
- | initial 20 mg/kg 1 × täglich eines Retard-Präparates; Cave: es kann eine Tachykardie hervorrufen und Arrhythmien begünstigen (Plumb 2015a) |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.