- | EKG |
- | Blutdruck, wenn möglich (während der intravenösen Injektion) |
- | Überwachung auf Symptome der Toxizität |
- | 12 - 30 mg/kg 3 - 4 × täglich (Sponer 1996a) |
- | initial: 9,95 mg/kg (Walker 1992a) |
- | initial: 23,5 mg/kg; Erhaltung: 8,25 mg/kg 4 × täglich (im Abstand von 6 Stunden) sehr langsam über 30 Minuten in der Dauertropfinfusion unter EKG-Kontrolle (Ungemach 1994c) |
- | initial: 5 g am ersten Tag, 10 g bis zu 3 × täglich an Tag 2 bis längstens Tag 10 über die Nasenschlundsonde (Ungemach 1994c) |
- | initial: 47 mg/kg; Erhaltung: 16,5 mg/kg 4 × täglich im Abstand von 6 Stunden (Ungemach 1994c) |
- | initial: 15,66 mg/kg; Erhaltung: 19,96 mg/kg 2 × täglich (McGuirk 1981a) |
- | initial: 5 g als Testdosis, treten keine unerwünschten Reaktionen auf: |
Tag 2 + 3: 10 g 2 × täglich | |
Tag 4 + 5: 10 g 3 × täglich | |
Tag 6 + 7: 10 g 4 × täglich | |
Tag 8 + 9: 10 g alle 5 Stunden | |
Tag 10 und folgende: 15 g 4 × täglich (Plumb 1999a) |
- | initial: 5 g als Testdosis; am Tag 2: 10 g alle 2 Stunden, bis eine Gesamtdosis von maximal 80 g gegeben wurde. Sobald die Arrhythmien ansprechen, sollte die Dosis jeden Tag auf die Hälfte reduziert werden, solange die erreichte Erhaltungsdosis die Arrhythmien unter Kontrolle hält (Plumb 1999a). |
- | initial: 5 g als Testdosis am Tag 2: 10 g alle 2 Stunden, bis eine Gesamtdosis von maximal 80 g gegeben wurde. Sobald die Arrhythmien ansprechen, sollte die Dosis jeden Tag auf die Hälfte reduziert werden, solange die erreichte Erhaltungsdosis die Arrhythmien unter Kontrolle hält. Ist das Vorhofflimmern in einen Sinusrhythmus überführt, kann die Chinidingabe für 1 - 2 Tage unterbrochen werden (Plumb 1999a). |
- | initial 0,0133 mg/kg, dann 0,0078 mg/kg 1 × täglich über 4 Tage; 2,75 Stunden nach der letzten Dosis 0,022 mg/kg Chinidinsulfat, gelöst in Wasser über eine Ösophagussonde, Wiederholung nach 2,25 Stunden (Stewart 1990a) |
- | 5 - 10 mg/kg langsam intravenös (Strickland 1998a) |
- | 8 - 15 mg/kg 3 - 4 × täglich, zum schnelleren Erreichen eines wirksamen Spiegels kann die erste Dosis verdoppelt oder langsam intravenös (als Infusion über 30 Minuten) verabreicht werden (Sponer 1996a). |
- | 6 - 20 mg/kg 2 - 4 × täglich (Plumb 1999a) |
- | 6 - 8 mg/kg 4 × täglich (Muir 1984b) |
- | 6 - 8 mg/kg Chinidinglukonat, intramuskulär 4 × täglich zusammen mit 0,08 mg/kg/min Lidocainhydrochlorid intravenös als Dauertropfinfusion (Muir 1984b) |
- | 6,6 - 22 mg/kg 2 - 3 × täglich (Depotpräparat) (Plumb 1999a) |
- | 6,6 - 22 mg/kg 2 - 3 × täglich (Depotpräparat) (Plumb 1999a) |
- | 6 - 11 mg/kg 4 × täglich; die meisten Hunde sprechen innerhalb von 24 Stunden auf diese Therapie an. Falls eine schnelle ventrikuläre Reaktion auftritt, sollten Digoxin oder Beta-Blocker gegeben werden, um die Überleitung über den AV-Knoten zu verlangsamen (Plumb 1999a). |
- | 6 - 20 mg/kg 3 × täglich, langsam intravenös (Plumb 1999a) |
- | 8 - 20 mg/kg 2 - 4 × täglich (Depotpräparat) (Plumb 1999a) |
- | 8 - 20 mg/kg 3 - 4 × täglich (Tilley 1997a) |
- | 6,6 - 22 mg/kg 2 - 3 × täglich (Depotpräparat) (Plumb 1999a) |
- | 6,6 - 22 mg/kg 2 - 3 × täglich (Depotpräparat) (Plumb 1999a) |
- | 8 - 20 mg/kg 2 - 3 × täglich (Plumb 1999a) |
- | 8 - 20 mg/kg 3 - 4 × täglich (Tilley 1997a) |
- | bis 10 mg/kg 4 × täglich (Ungemach 1994c) |
- | 8 - 10 mg/kg alle 2 Stunden maximal 4 × oder bis zur Beendigung der Arrhythmie, Erhaltung oral (Harpster 1991a) |
- | 8 - 16 mg/kg 3 - 4 × täglich zur Erhaltung (Harpster 1991a) |
- | 6 - 20 mg/kg (Ungemach 1994c) |
- | 6 - 20 mg/kg 3 - 4 × täglich (Plumb 1999a) |
- | 6 - 22 mg/kg 3 - 4 × täglich; diese Dosis kann auch initial alle 2 Stunden gegeben werden, entweder bis die Arrhythmien unter Kontrolle sind oder sich toxische Wirkungen zeigen (Plumb 1999a). |
- | 6 - 20 mg/kg 4 × täglich (Tilley 1997a) |
- | Initial 14 mg/kg; nach sechs Stunden 9 mg/kg 4 × täglich (im Abstand von 6 Stunden) (Ungemach 1994c) |
- | 200 - 300 mg 3 - 4 × täglich in Kombination mit Propranolol: 20 - 40 mg 3 × täglich p.o. (Harpster 1991a) |
- | 8 - 16 mg/kg 3 - 4 × täglich zur Erhaltung, Einleitung intravenös (Harpster 1991a) |
- | 6 - 10 mg/kg 3 × täglich; Propranolol 0,6 - 1,4 mg/kg 3 × täglich p.o. (Miller 1985a) |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.