mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Pferd

-Für das Pferd ist die Wirksamkeit von Indometacin nicht belegt. Zudem ist der therapeutische Sicherheitsbereich sehr schmal, sodass von der Anwendung dieser Substanz beim Pferd abgeraten wird (MacAllister 1994a; Vandenbossche 1990a; Roberts 1982a).
 

Hund

-Auch beim Hund wird von der Applikation von Indometacin abgeraten, da es bereits im Bereich therapeutischer Dosierungen zu massiven Nebenwirkungen, wie z.B. hämorrhagische Diarrhöen, kommen kann (Keck 1992a; Mbugua 1989a; Ewing 1972a).
-topische Applikation am Auge vor und im Anschluss an ophthalmologische Operationen (Spiess 1991a)
-2.Wahl bei Diabetes insipidus renalis (Grünbaum 1995a)
-Indometacin eignet sich nicht zur postoperativen Entzündungshemmung und Analgesie. So wurde in einer Studie lediglich ein geringer abschwellender Effekt erzielt (Keck 1992a).
 

Experimentelle Veterinärmedizin

-In der experimentellen Veterinärmedizin stellt Indometacin das am häufigsten angewandte nichtsteroidale Antiphlogistikum in Ovulations-Studien an Schafen dar (Murdoch 1991a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.