mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Eigenschaften

Bronopol hat ein breites Spektrum antimikrobieller Aktivität und wird in Konzentrationen von bis zu 0,1% (W/V) als Konservierungsmittel von pharmazeutischen und kosmetischen Produkten verwendet (Shepherd 1988a).
 
In der Tiermedizin wird Bronopol für die Bekämpfung von Pilzinfektionen bei Fischen eingesetzt (Branson 2002a).
 
Bronopol ist sehr gut gegen grampositive und gramnegative Bakterien, Hefen, Pilze und teilweise gegen Pseudomonas aeruginosa wirksam (Shepherd 1988a; Sasseville 2004a).
 

Wirkmechanismus

Die antibikrobielle Wirkung von Bronopol beruht auf einer Interaktion mit essentiellen Thiolen innerhalb der Zelle. Unter aeroben Bedingungen katalysiert Bronopol die Oxidation der Thiole, wie z.B. Cystein und Glutathion, zu Disulfiden unter hohen Sauerstoffverbrauch. Die dabei entstehenden Peroxide und Superoxide sind direkt für die bakterizide Wirkung verantwortlich.
 
Unter sauerstoffarmen Bedingungen und bei einem hohen Gehalt an Thiolen kommt es zu einer langsameren Reaktion des Bronopols mit den Thiolen, welche zu einem starken Verbrauch von Bronopol und damit zu dessen Inaktivierung führt (Shepherd 1988a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.