mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Eigenschaften

Propylthiouracil kann bei der Hyperthyreose der Katze eingesetzt werden. Aufgrund der Nebenwirkungen und wegen verfügbaren Alternativen wird es heute aber nicht mehr verwendet (Meric 1989a).
 

Wirkungsort

Der Wirkstoff Propylthiouracil wird aktiv von der Schilddrüse aufgenommen (Trepanier 1990a; Thoday 1992a; Peterson 1989a).
 

Wirkungsmechanismus

Propylthiouracil hemmt die Schilddrüsen-Peroxidase und blockiert damit die Jodoxidation, Thyreoglobulin-Jodierung und die Kondensation von zwei Dijodtyrosinmolekülen bzw. von einem Dijodtyrosinmolekül mit einem Monojodtyrosinmolekül (Trepanier 1990a; Peterson 1981a; Kraft 1996a; Peterson 1989a; Thoday 1992a).
Zusätzlich verhindert Propylthiouracil die extrathyreoidale Konversion von T4 zu T3 (Trepanier 1990a; Thoday 1992a).
Propylthiouracil interferiert weder mit der Aufnahme von Jod in der Schilddrüse, noch behindert es die Freisetzung von bereits gebildetem T3 und T4 (Trepanier 1990a; Kintzer 1994a; Peterson 1989a; Thoday 1992a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.