intrakardial |
Reanimation |
intramuskulär |
Anaphylaxie - | 0,01 - 0,02 mg/kg, in leichten Fällen (Plumb 1999a) | - | 1 ml der 1:1000 verdünnten Lösung, weiter auf ein Volumen von 10 ml verdünnt, davon 0,1 ml/kg, entspricht 0,01 mg/kg Adrenalin; Wiederholung alle 5 - 15 Minuten (Plumb 1999a) | Bronchokonstriktion, in leichten Fällen Felines Asthma - | 1 ml der 1:1000 verdünnten Lösung, weiter auf ein Volumen von 10 ml verdünnt, davon 0,1 ml/kg, entspricht 0,01 mg/kg Adrenalin; Wiederholung alle 5 - 15 Minuten (Plumb 1999a) | |
intravenös |
Anaphylaxie - | 0,5 - 1 µg/kg (Kraft 1999a) | - | 0,1 ml der 1:1000 verdünnten Lösung, entspricht 0,1 mg Adrenalin (Plumb 1999a) | - | 1 ml der 1:1000 verdünnten Lösung, weiter auf ein Volumen von 10 ml verdünnt, davon 0,1 ml/kg, entspricht 0,01 mg/kg Adrenalin; Wiederholung alle 5 - 15 Minuten (Plumb 1999a) | - | 0,2 mg in 100 ml 5%iger Dextrose 3 × täglich nach Bedarf (Plumb 1999a) | Reanimation Allergische Krise - | 0,2 - 1,0 ml der 1:1000 verdünnten Lösung, entspricht 0,2 - 1,0 mg Adrenalin (Kraft 1999a) | Bronchospasmus, Asthma bronchiale, felines Asthma - | 0,01 - 0,02 mg/kg (Plumb 1999a) | - | 0,2 - 1,0 ml der 1:1000 verdünnten Lösung, entspricht 0,2 - 1,0 mg Adrenalin (Kraft 1999a) | - | 0,1 ml der 1:1000 verdünnten Lösung, entspricht 0,1 mg Adrenalin (Plumb 1999a) | - | 1 ml der 1:1000 verdünnten Lösung, weiter auf ein Volumen von 10 ml verdünnt, davon 0,1 ml/kg, entspricht 0,01 mg/kg Adrenalin; Wiederholung alle 5 - 15 Minuten (Plumb 1999a) | - | 0,2 mg in 100 ml 5%iger Dextrose 3 × täglich nach Bedarf (Plumb 1999a) | |
subkutan |
Felines Asthma - | 0,1 mg 4 - 6 × täglich (Plumb 1999a) | - | 0,1 ml der 1:1000 verdünnten Lösung, entspricht 0,1 mg Adrenalin (Plumb 1999a) | Anaphylaxie Bronchokonstriktion, in leichten Fällen |
tracheal |
Reanimation - | 0,05 - 0,5 mg, bzw. 0,5 - 5 ml der 1:10'000 verdünnten Lösung, Wiederholung alle 5 Minuten (Plumb 1999a) | Anaphylaxie |
endobronchial |
Kardio-Pulmonale Reanimation |
intrakardial |
Herzstillstand - | 0,25 - 0,5 mg (Clark 1977c) | - | 0,5 - 5 µg/kg, wenn kein intravenöser oder intratrachealer Zugang möglich ist (Plumb 1999a) | - | 1 ml einer 1:20'000 Lösung oder 0,5 ml einer 1:10'000 Lösung (entspricht 0,05 mg Adrenalin) bei einem mittelgroßen Tier, wiederholt im Abstand von 5 - 10 Minuten, gefolgt von einer effektiven Herzmassage, um das Adrenalin zu verteilen (Clark 1977c) | Elektromechanische Dissoziation - | 0,25 - 0,5 mg (Clark 1977c) | - | 1 ml einer 1:20'000 Lösung oder 0,5 ml einer 1:10'000 Lösung (0,05 mg Adrenalin) bei einem mittelgroßen Tier, wiederholt im Abstand von 5 - 10 Minuten, gefolgt von einer effektiven Herzmassage, um das Adrenalin zu verteilen (Clark 1977c) | Kammerflimmern - | 0,25 - 0,5 mg (Clark 1977c) | - | 1 ml einer 1:20'000 Lösung oder 0,5 ml einer 1:10'000 Lösung (0,05 mg Adrenalin) bei einem mittelgroßen Tier, wiederholt im Abstand von 5 - 10 Minuten, gefolgt von einer effektiven Herzmassage, um das Adrenalin zu verteilen (Clark 1977c) | |
intramuskulär |
Anaphylaxie - | 1 ml der 1:1000 verdünnten Lösung, weiter auf ein Volumen von 10 ml verdünnt, davon 0,1 ml/kg, entspricht 0,01 mg/kg Adrenalin; Wiederholung alle 5 - 15 Minuten (Plumb 1999a) | - | 0,02 - 0,04 mg/kg in leichteren Fällen (Plumb 1999a) | |
intravenös |
Asystolie, Reanimation - | 0,25 - 0,5 mg (Clark 1977c) | - | 0,2 mg/kg, verdünnt 1:1000 (Labato 1995a) | - | 0,5 - 1 µg/kg (Kraft 1999a) | - | 5 µg/kg (Löscher 1999d) | - | 0,05 - 0,5 mg, entspricht 0,5 - 5 ml der 1:10'000 verdünnten Lösung, wenn nötig Wiederholung alle 5 Minuten (Plumb 1999a) | - | 10 µg/kg (Schüttler 1987a) | Elektromechanische Dissoziation Kammerflimmern - | 0,25 - 0,5 mg (Clark 1977c) | - | 0,2 mg/kg, verdünnt 1:1000 (Labato 1995a) | - | Adrenalin mit Lidocain, Atropin und Bikarbonat: 0,1 mg/kg alle fünf Minuten, 1 mmol/kg Natriumbikarbonat, gefolgt von der entsprechenden Menge zur Korrektur des Basendefizits auf -5 mmol/l; bei Arrhythmie: 2 mg/kg Lidocain als Bolus, dann 0,05 - 0,3 mg/kg/min Adrenalin, bei Asystolie: 0,04 mg/kg Atropin (Vukmir 1995a) | Verapamil-Intoxikation - | 1,3 µg/kg/min intravenös über 10 Minuten (Gay 1986a) | Anaphylaxie - | 0,01 - 0,02 mg/kg (Plumb 1999a) | - | 1 ml der 1:1000 verdünnten Lösung verdünnt in 10 ml Kochsalzlösung, davon 0,1 ml/kg, Wiederholung alle 5 - 15 Minuten (Plumb 1999a) | Bronchospasmus, Asthma bronchiale, allergische Krise - | 0,2 - 1,0 ml der 1:1000 verdünnten Lösung, entspricht 0,2 - 1,0 mg Adrenalin (Kraft 1999a) | Schockbehandlung - | Infusion bis zu einer Gesamtdosis von 100 µg/kg nach Wirkung (Löscher 1999d) | |
subkutan |
Anaphylaxie, in leichteren Fällen |
tracheal |
Asystolie - | 0,05 - 0,5 mg, entspricht 0,5 - 5 ml der 1:10'000 verdünnten Lösung; wenn nötig Wiederholung alle 5 Minuten (Plumb 1999a) | - | 0,2 ml/kg der 1:10'000 verdünnten Lösung, entspricht 0,02 mg/kg Adrenalin (Plumb 1999a) | Anaphylaxie |
intrakardial |
Anaphylaxie, Reanimation - | 0,1 mg/kg einmalig, 1:10 mit Ringerlaktat verdünnen (Tully 1997a) | Cave: Die Gefahr einer Überdosierung ist leicht gegeben (Tully 1997a)! |
intraossär |
Anaphylaxie, Reanimation - | 0,1 mg/kg einmalig, 1:10 mit Ringerlaktat verdünnen (Tully 1997a) | Cave: Die Gefahr einer Überdosierung ist leicht gegeben (Tully 1997a)! |
intravenös |
Anaphylaxie, Reanimation - | 0,1 mg/kg einmalig, 1:10 mit Ringerlaktat verdünnen (Tully 1997a) | Cave: Die Gefahr einer Überdosierung ist leicht gegeben (Tully 1997a)! |
tracheal |
Anaphylaxie, Reanimation - | 0,1 mg/kg einmalig, 1:10 mit Ringerlaktat verdünnen (Tully 1997a) | Cave: Die Gefahr einer Überdosierung ist leicht gegeben (Tully 1997a)! |
intrakardial |
Anaphylaxie, Reanimation - | 0,1 mg/kg einmalig, 1:10 mit Ringerlaktat verdünnen (Tully 1997a) | Cave: Die Gefahr einer Überdosierung ist leicht gegeben (Tully 1997a)! |
intraossär |
Anaphylaxie, Reanimation - | 0,1 mg/kg einmalig, 1:10 mit Ringerlaktat verdünnen (Tully 1997a) | Cave: Die Gefahr einer Überdosierung ist leicht gegeben (Tully 1997a)! |
intravenös |
Anaphylaxie, Reanimation - | 0,1 mg/kg einmalig, 1:10 mit Ringerlaktat verdünnen (Tully 1997a) | Cave: Die Gefahr einer Überdosierung ist leicht gegeben (Tully 1997a)! |
tracheal |
Anaphylaxie, Reanimation - | 0,1 mg/kg einmalig, 1:10 mit Ringerlaktat verdünnen (Tully 1997a) | Cave: Die Gefahr einer Überdosierung ist leicht gegeben (Tully 1997a)! |
intrakardial |
Anaphylaxie, Reanimation - | 0,1 mg/kg einmalig, 1:10 mit Ringerlaktat verdünnen (Tully 1997a) | Cave: Die Gefahr einer Überdosierung ist leicht gegeben (Tully 1997a)! |
intraossär |
Anaphylaxie, Reanimation - | 0,1 mg/kg einmalig, 1:10 mit Ringerlaktat verdünnen (Tully 1997a) | Cave: Die Gefahr einer Überdosierung ist leicht gegeben (Tully 1997a)! |
intravenös |
Anaphylaxie, Reanimation - | 0,1 mg/kg einmalig, 1:10 mit Ringerlaktat verdünnen (Tully 1997a) | Cave: Die Gefahr einer Überdosierung ist leicht gegeben (Tully 1997a)! |
tracheal |
Anaphylaxie, Reanimation - | 0,1 mg/kg einmalig, 1:10 mit Ringerlaktat verdünnen (Tully 1997a) | Cave: Die Gefahr einer Überdosierung ist leicht gegeben (Tully 1997a)! |