- | 30 - 50 mg/kg 2 × täglich verdünnt mit 5 - 10 Liter kirstalloider Lösung als Zusatztherapie (Plumb 2011a). |
- | 10 - 20 g/450 kg/Tag (Blikslager 2003a) |
- | Bei oxidativer Schädigung der Erythorzyten 10 - 20 g/Tier/Tag (Davis 2003a). |
- | 1 - 2 g/kg/Tag (Wood 1990b) |
- | 100 mg/kg/Tag als Zusatztherapie (Plumb 2011a) |
- | 25 - 125 mg/kg/Tag; als Zusatztherapie (Boothe 2006a). |
- | 30 mg/kg alle 6 Stunden; als Zusatztherapie (Lorenz 1997a). |
- | 2 - 10 g in 1 %iger Lösung; als Zusatztherapie (Stöber 1994d) |
- | 2 - 10 g/Tier in 1 %iger Lösung; als Zusatztherapie (Stöber 1994d) |
- | 3 g/Tier 1 - 2 × täglich (Plumb 2011a). |
- | 0,5 - 1,0 g/Tier bis zur dritten Lebenswoche; als Zusatztherapie (Stöber 1994d) |
- | 2 - 10 g in 1 %iger Lösung; als Zusatztherapie (Stöber 1994d) |
- | 250 - 500 mg/Tier/Tag bis zur dritten Lebenswoche; als Zusatztherapie (Stöber 1994d) |
- | 50 mg/kg (Adamcak 2000b) |
- | 10 - 30 mg/kg (Adamcak 2000b) |
- | 50 mg/kg (Plumb 2011a) |
- | 10 - 30 mg/kg (Adamcak 2000b) |
- | 200 mg Ascorbinsäure in einem Liter dechloriertes Wasser lösen und als Trinkwasser anbieten (Adamcak 2000b). |
- | 25 - 50 mg totale Dosis 1 × täglich bis eine Besserung eintritt, danach sollen oral 15 mg/Tag supplementiert werden (Plumb 2011a). |
- | 10 - 30 mg/kg (Adamcak 2000b) |
- | Während der Trächtigkeit 30 mg/kg im Futter oder im Wasser mischen (Plumb 2011a). |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.