Wirkstoff - Chemie
Oestradiol

Klassifizierung:
Synonyme:
17-Beta-Oestradiol; 17-Beta-Estradiol; Beta-Estradiol; Estrace; Dihydrofolliculin
Lateinisch:
Estradiolum
Englisch:
Estradiol
Französisch:
Estradiol
Italienisch:
Estradiolo
CAS-Nummern:
17β-Oestradiol
= 50-28-2 PubChem
Oestradiolbenzoat
= 50-50-0 PubChem
17α-Oestradiol
= 57-91-0 PubChem
Oestradioldipropionat
= 113-38-2 PubChem
Oestradiolcypionat
= 313-06-4 PubChem
Oestradiolvalerat
= 979-32-8 PubChem

Eigenschaften

17beta-Oestradiol gehört mit Oestron und Oestriol zu den natürlich vorkommenden Oestrogenen (Neumann 1992a; Williams 1995d). Oestrogene sind Steroidhormone, wie die Gestagene und Androgene, und zeichnen sich durch einen aromatischen Ring A und das Fehlen der angulären Methylgruppe zwischen dem A- und B-Ring des Steroidmoleküls aus. Oestradiol besitzt 18 C-Kohlenstoffatome (Neumann 1992a). Die Summenformel von Oestradiol lautet C18H24O2 (CambridgeSoft 2004a), und 1,3,5(10)-Estratrien-3,17beta-diol ist die systematische Bezeichnung (Edquist L- 1997a). Das Molekulargewicht beträgt 272,3 Da und der Schmelzpunkt liegt bei 173°C (CambridgeSoft 2004a).
 
Oestradiolcypionat entsteht durch Veresterung des Oestradiols mit Cyclopentanpropionsäure. Der Wirkstoff erscheint als fast weisses, kristallines Pulver. Der Schmelzpunkt liegt im Bereich von 149 - 153°C. Weniger als 0,1 mg/ml sind löslich in Wasser und 25 mg/ml sind löslich in Alkohol. Oestradiolcypionat ist wenig löslich in pflanzlichen Ölen (Plumb 1995a).
 

Lagerung / Stabilität

Oestradiolcypionat sollte in lichtundurchlässigen Behältnissen und bei Raumtemperatur (15 - 30°C) aufbewahrt werden. Temperaturen von mehr als 40°C und Gefrierung des Wirkstoffes sollten vermieden werden (Plumb 1995a).
 

Kompatibilität

Lösungen zur Injektionen sollten nicht mit anderen Medikamenten gemischt werden (Plumb 1995a).