mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon
In älteren Studien wurde fälschlicherweise angenommen, dass Cholecalciferol und Ergocalciferol die gleiche Bioaktivität in Säugetieren haben. Deshalb substituierte man damals einen Mangel mit Vitamin D2. Später stellte man eine speziesspezifische unterschiedliche bioaktive Wirkungen von beiden Stoffen fest (Horst 1982a). Die Aktivität von Vitamin D2 beim Menschen wird umstritten diskutiert (Holick 2008a).
 

Metabolismus

Vögel:Vögel haben die Fähigkeit, Ergocalciferol und seine Derivate bis zu 33-mal schneller als Cholecalciferol (Vitamin D3) zu metabolisieren. Deshalb ist Ergocalciferols weniger wirksam als Cholecalciferol (Hoy 1988a).
Katzen:Die Affinität der Bindungsproteine gegenüber dem Ergocalciferol scheint bei dieser Spezies geringer zu sein. Das Vitamin D2 wirkt im Vergleich zum Cholecalciferol mit einer 70%-igen Effizienz bei der Aufrechterhaltung des Plasma-25-Hydroxyvitamin-D-Spiegels (Morris 2002a).
Schweine:Ergocalciferol hat bei Schweinen eine 4-fach geringere biologische Aktivität als Cholecalciferol (Horst 1982a).
Kuh:Die Vitamin D-Konzentration im Plasma erhöht sich nach der oralen Gabe von Vitamin D2 in einem geringeren Ausmass als nach der Administration von Vitamin D3 (Hymøller 2011a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.