mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter

mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon
Klassifizierung: Biologische Produkte >> Viren Synonyme: FCV; Katzencalicivirus Lateinisch: - Englisch: Feline calicivirus Französisch: - Italienisch: -

Systematik / Morphologie

Das Feline Calicivirus gehört zur Familie Caliciviridae und zum Genus Vesivirus.
 
Caliciviren sind kleine, unbehüllte Viren mit einem Durchmesser von 35 - 40 nm. Auf ihrer Oberfläche tragen sie kelchförmige Projektionen. Das Genom besteht aus einer linearen RNA mit positiver Polarität. Die Vermehrung findet im Cytoplasma statt (Mayr 2007a).
 

Tenazität / Virulenz

Caliciviren sind stabil gegenüber Fettlösungsmitteln, Ether und Chloroform. Sie werden aber bei pH-Werten von 3 - 5 rasch inaktiviert (Mayr 2007a).
 

Veterinärmedizinische Relevanz

Caliciviren verursachen Allgemeininfektionen mit Manifestation in den Schleimhäuten und der Haut, aber auch in der Leber und anderen Organen. Ausserdem induzieren sie häufig Aborte.
 

Feline Calicivirusinfektion

Das feline Calicivirus (FCV) verursacht zyklisch verlaufende Erkrankungen des Respirationstrakts, gemeinsam mit dem Felinen Rhinotracheitisvirus ist es an der Entstehung des Katzenschnupfensyndroms beteiligt. Die Infektion kann subklinisch, akut oder subakut verlaufen und äussert sich in Konjunktivitis, Rhinitis, Tracheitis, Pneumonie und Ulzerationen der Maulschleimhaut. Ausserdem kann es zu Fieber, Anorexie, Apathie, steifem Gang und Nasen- und Augenausfluss kommen. Die Morbidität ist hoch, die Letalität kann bis zu 30% betragen.
 
Das feline Calicivirus wird mit dem Speichel und den Sekreten des oberen Respirationstrakts, gelegentlich auch mit dem Kot ausgeschieden. Die Übertragung erfolgt über direkten Kontakt mit infizierten Tieren (Mayr 2007a).
© 2021 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.