Synonyme: | Diacepin; Methyldiazepinone; Paceum; Psychopax; Stesolid; Valium; Diazep; Faustan; Valiquid; Valocordin |
Lateinisch: | Diazepamum |
Englisch: | Diazepam |
Französisch: | Diazépam |
Italienisch: | Diazepam |
CAS-Nummern: | Diazepam | = | 439-14-5 | PubChem |
Eigenschaften
Diazepam hat den chemischen Namen 7-chlor-1,3-dihydro-1-methyl-5-phenyl-2H-1,4-benzodiazepin-2-on, die Summenformel C16H13ClN2O und ein Molekulargewicht von 284,75. Der Schmelzpunkt liegt bei 125 - 126°C und der pKs beträgt 3,4 (O'Neil 2001a).
Diazepam lässt sich nur schlecht in Wasser lösen (O'Neil 2001a), daher enthalten Diazepam-Injektionslösungen Propylenglykol als Lösungsmittel (Erhardt 2004a; Mason 2004a).
Diazepam ist ein weisslich-gelbes, geruchloses, kristallines Pulver, das zu Beginn geschmacklos ist, dann aber einen bitteren Nachgeschmack entwickelt (Plumb 2002a).
Lagerung / Stabilität
Diazepam sollte bei Raumtemperatur (15 - 30°C) und vor Licht geschützt aufbewahrt werden. Die Injektionslösung sollte nicht eingefroren werden (Plumb 2002a).
Da Diazepam sich an Plastik anlagert, darf eine Injektionslösung mit Diazepam nicht aufgezogen in Plastikspritzen gelagert werden (Pawson 2002a).
Kompatibilität
Diazepam sollte weder mit Wasser, noch mit anderen Injektionslösungen gemischt werden (Hall 2001b), obwohl in der Praxis Diazepam häufig mit Ketamin in derselben Spritze verabreicht wird (Pawson 2002a).
|