- | 4 mg/kg Tolazolin antagonisieren die Wirkungen von Xylazin beim Pferd (Hall 2001b; Thurmon 1996e; Trim 1999a). |
- | 7,5 mg/kg Tolazolin antagonisieren eine Xylazin-Sedation (Kollias-Baker 1993b). |
- | Pony: 4 mg/kg (Carroll 1997b) |
- | 0,5 - 2 mg/kg (Greene 1999a) |
- | 2 mg/kg antagonisieren eine Xylazin-Sedation (Thurmon 1996e). |
- | 2 mg/kg (Gross 1989a; Hartsfield 1986a) |
- | 0,5 - 2 mg/kg (Greene 1999a) |
- | 05 mg/kg Tolazolin antagonisieren 1,1 mg/kg Xylazin (Tranquilli 1984a). |
- | 0,5 - 1 mg/kg antagonisieren eine Xylazin-Sedation (Thurmon 1996e). |
- | 0,55 - 1,1 mg/kg (Paddleford 1999b) |
- | 5 mg/kg Tolazolin antagonisieren die α2-agonistischen Wirkungen von Amitraz (Hsu 1986a). |
- | 2 mg/kg antagonisieren eine Xylazin-Sedation (Thurmon 1996e). |
- | 0,2 mg/kg Tolazolin antagonisieren die durch Xylazin verursachte Suppression der Pansenmotilität (Hall 2001g). 0,5 - 2 mg/kg Tolazolin sind aber notwending, um eine vollständige Umkehrung der sedativen Wirkung von Xylazin zu erreichen (Hall 2001g). |
- | 1,1 mg/kg (Gross 1989a; Takase 1986a) |
- | 0,5 - 2 mg/kg (Riebold 1996a) |
- | 0,4 - 4 mg/kg (Thurmon 1993a). |
- | 0,3 mg/kg Tolazolin antagonisieren die unerwünschten Wirkungen (Hypomotilität des Pansen, kardiopulmonäre Depression) einer epiduralen Injektion von 0,05 mg/kg Xylazin, beeinflussen aber die lokal analgetische und die sedative Wirkung nicht (Skarda 1990a). |
- | 0,4 - 1 mg/kg Tolazolin antagonisieren eine Detomidin- oder Medetomidin-Sedation (Thurmon 1996e). |
- | 1 mg/kg Tolazolin (Lewis 1999b). |
- | 1 - 2 mg/kg Tolazolin reichen aus, um eine Xylazinsedation beim Kalb rückgängig zu machen (Powell 1998a). |
- | 2 mg/kg (Hall 2001h; Gross 1989a; Hsu 1989a) |
- | 2 mg/kg Tolazolin antagonisieren die Wirkungen von Xylazin beim Schaf (Hsu 1987a). |
- | 0,4 - 4 mg/kg antagonisieren eine Xylazin-Sedation (Thurmon 1993a). |
- | 2 mg/kg (Hall 2001h) |
- | 0,4 - 4 mg/kg antagonisieren eine Xylazin-Sedation (Thurmon 1993a). |
- | 20 mg/kg (Komulainen 1991a) |
- | Maultierhirsch: 3 mg/kg (DelGiudice 1989a) |
- | Weisswedelhirsch: 4 ± 0,4 mg/kg; eine Hälfte i.v., die andere Hälfte s.c. verabreichen (Miller 2004a) |
- | Lama: 2 mg/kg; alternativ kann auch die Hälfte der Dosis intravenös verabreicht werden (Read 2000a; DuBois 2004a) |
- | Alpaka: 2 mg/kg; antagonisieren eine Xylazin-Sedation (Prado 2008b) |
- | Lama: 2 mg/kg langsam i.v. verabreichen; alternativ kann auch die Hälfte der Dosis intramuskulär verabreicht werden (Read 2000a) |
- | 0,5 mg/kg antagonisieren eine Xylazin/Ketamin-Anästhesie (Allen 1986d) |
- | Truthahngeier: 15 mg/kg antagonisieren eine Xylazin/Ketamin-Anästhesie, Erholungszeit 3,7 ± 1,9 Minuten (Allen 1986a) |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.