| 1. | Folie auf dem Behälter entfernen. |
| 2. | Eine kleine, repräsentative Probe von Schuppen, Krusten und ausgezupften Haaren vom Rand der Hautveränderungen entnehmen und vorsichtig auf dem Nährboden anbringen. |
| 3. | Den Kunststoffdeckel auflegen. (Der Deckel hat drei Rippen, um genügend Luftzufuhr zu gewährleisten.) |
| 4. | Datum und Karteinr. notieren. |
| 5. | Den Behälter täglich im Hinblick auf Pilzwachstum und Farbumschlag kontrollieren. |
| 1. | Koloniefarbe: |
| - | Dermatophyten: weiss |
| - | Saprophyten: braun, grau, grün oder schwarz |
| 2. | Farbumschlag: |
| - | Dermatophyten bewirken einen Farbumschlag des Testmediums von gelb auf rot vor oder gleichzeitig mit dem Heranwachsen einer erkennbaren Pilzkolonie. |
| - | Saprophyten bilden deutlich erkennbare Kolonien, bevor es zu einem eventuellen Farbumschlag des Testmediums kommt. |
| Farbumschlag | Koloniefarbe | Ergebnis |
| Nein | Kein Wachstum | Negativ |
| Gelb auf rot (nach 2-12 Tagen) | Weiss | Positiv |
| Nein | Braun, gräulich, grünlich | Negativ |
| Gelb auf rot (nach 2-12 Tagen) | Braun, gräulich, grünlich | Negativ |
Informationsstand: 18.06.2003
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.