mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Produkte & Futter mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon
PDF-Version:    Français

Dr. E. Graeub AG

Glutal-Test

Screening-Test zum Nachweis erhöhter Gammaglobulin- und Fibrinogenspiegel im Rinderblut.

 

Inhalt

Zusammensetzung

1 ml Testlösung enthält: 
Glutardialdehyd12 mg
Dinatrium EDTA1 mg
Excip. ad solut.
 

Eigenschaften

Allgemeines

Bei der Diagnostik infektiöser Entzündungen ist neben der Bestimmung des Gesamteiweissgehaltes vor allem die Gammaglobulinfraktion bedeutend, da deren Erhöhung auf eine Auseinandersetzung des Organismus mit einem Antigen hinweist. Besonders chronische Infektionen - und hier insbesondere eitrige Krankheitsprozesse - führen zu starkem Anstieg der Globulinfraktion. Für dessen Nachweis ist unter Praxisbedingungen vor allem die Glutaraldehydprobe nach Sandholm geeignet.
 

Prinzip der Glutaraldehydprobe nach Sandholm

Das Prinzip dieser Probe beruht auf Vernetzung von Aldehyden und freien Aminogruppen. Da Glutaraldehyd zwei Aldehydgruppen pro Molekül besitzt, ist es besonders gut für Kreuzverbindungen mit Proteinen geeignet. Von den Blutproteinen sind insbesondere die Gammaglobuline und das Fibrinogen mit reaktiven Aminogruppen versehen, so dass bei erhöhtem Gammaglobulin- und/oder Fibrinogenspiegel unter Zusatz von Glutaraldehyd fast ausschliesslich diese Proteine polymerisiert werden.
 

Anwendungsmöglichkeiten

Indiziert ist die Glutaraldehydprobe nach Sandholm bei chronischen, aber auch massiv akuten Entzündungsprozessen des Rindes, vor allem bei chronischen Entzündungen im Brust- und Bauchraum wie:
-chronische Pleuritis
-chronische Hepatitis
-chronische Pericarditis
-chronische Metritis
-chronische Pneumonie
-chronische Nephritis und Pyelo-Nephritis
-chronische Peritonitis
-chronische traumatische Retikulo-Peritonitis
-Abszessen
-chronische Polyarthritis
 

Anwendung / Gebrauch

Auswertung

Koagula­tions­zeitGammaglobulingehaltBeurteilung
   
unter 3 Min.stark erhöhtPrognose bei chronischem Leiden oft ungünstig, nicht aber bei massivem akuten Leiden
   
3 - 6 Min.erhöhtEntzündung mit Sicherheit vorhanden
  
6 - 15 Min.leicht erhöhtVerdacht auf Entzündung
   
über 15 Min.nicht erhöhtkeine Entzündung
 

Besondere Hinweise

Alter der Probanden: Erst das einjährige Rind ist völlig immunkompetent. Der Glutal-Test ist deshalb nur für Rinder geeignet, die mindestens ein Jahr alt sind. Alter der Erkrankung: Bei einem primären Antigenkontakt ist frühestens zehn Tage nach Beginn der Erkrankung mit einem für die Glutaraldehydprobe ausreichend hohen Globulingehalt zu rechnen. Bei akuten Entzündungen ist deshalb nur dann eine positive Reaktion zu erwarten, wenn ein ausreichend hoher Fibrinogenspiegel vorliegt, was nur bei massiv akuter Entzündung der Fall ist.
Organ- bzw. Krankheitsspezifität: Die Feststellung einer Hypergammaglobulinämie ist für sich allein betrachtet in jedem Fall krankheits- und organunspezifisch, das heisst, sie kann erst in Verbindung mit der klinischen Untersuchung richtig eingeordnet werden.
 

Möglichkeiten der Fehlinterpretation

Die Reaktionszeit ist erfahrungsgemäss verkürzt bei:
-chronisch traumatischer Peritonitis
-chronischer Pneumonie
-metastatisch bedingter Endokarditis
-chronischer Polyarthritis
-hämolytische Blutproben
 
Der Test kann falsch positiv ausfallen bei:
-Hyperreaktivität des Immunsystems mit erhöhtem Gammaglobulinspiegel (z.B. nach vorangegangener Immunisierung)
 
Der Test kann falsch negativ ausfallen bei:
-Hypogammaglobulinämie als Sekundäreffekt akuter Virusinfektionen
-vorangegangener immunosuppressiver Therapie (z.B. Kortikoide)
 
Der Test fällt negativ aus bei:
-akut traumatischer Retikulo-Peritonitis
 

Anwendung

-Mittels einer Spritze mit aufgesetzter Nadel werden genau 4 ml Frischblut bzw. EDTA-Blut ins Reagenzglas gegeben (Schaumbildung vermeiden!).
-Reagenzglas wieder verschliessen und einige Male drehen oder kippen (nicht schütteln!).
-Reaktionsbeginn mit der Uhr stoppen.
-Reagenzglas ab und zu vorsichtig kippen und Zeitpunkt des Koagulationseintritts ermitteln (es muss ein festes Koagulum erkennbar sein).
 

Sonstige Hinweise

Lagerung

Aufrecht und vor Licht geschützt lagern.
 

Haltbarkeit

Das Präparat darf nur bis zu dem auf der Packung mit "Exp" bezeichneten Datum verwendet werden.
 

Handelsformen

Packung mit 8 Teströhrchen.

Verkaufsart: Verkauf nur über medizinische Fachpersonen / Medizinalpersonen

Informationsstand: 28.06.2010

© 2024 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.