mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Tierarzneimittel mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel / diese Dosisstärke ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen!

Zoetis Schweiz GmbH

Bovituber PPD ad us. vet.[V], Injektionslösung

Diagnostik der Tuberkulose (M. bovis) bei Rind und Ziege

ATCvet-Code: QI02AR01

 

Zusammensetzung

1 Dosis à 0.1 ml enthält:
 

Wirkstoff:

Gereinigtes Proteinderivat aus Mycobacterium bovis, Stamm AN5 mind. 2`500 IE*
*IE Internationale Einheit
 

Hilfsstoffe:

max. 0.5 mg Phenol
 

Galenische Form:

farblose oder leicht gelbliche Injektionslösung.
 

Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)

● Mycobacterium bovis
 

Eigenschaften / Wirkungen

Bovituber PPD ad us. vet. enthält gereinigtes Proteinderivat aus Kulturen Mycobacterium bovis (purified protein derivative - PPD) und wird für den intrakutanen Tuberkulintest verwendet.
 

Indikationen

In vivo Diagnostik bei Rind und Ziege, die eine Immunantwort gegen den Erreger der Rindertuberkulose, Mycobacterium bovis, zeigen (einfacher Intrakutantest, Monotest).
Kombinierte Verwendung mit Geflügeltuberkulin beim Rind (vergleichender Intrakutantest, Simultantest).
 

Dosierung / Anwendung 

Die Dosis beträgt 0.1 ml intrakutan. Vor Gebrauch gut schütteln. Ab einem Alter von 6 Wochen.
Die Injektionsstelle liegt im Zentrum des mittleren Nackendrittels. Wird gleichzeitig Rinder - und Geflügeltuberkulin injiziert, sollte der Abstand 12 - 15 cm betragen. Bei Jungtieren, bei denen eine Nackenseite nicht genügend Platz zur Abgrenzung der Injektionsstellen bietet, wird das Tuberkulin beidseitig an identischen Stellen im Zentrum des mittleren Nackendrittels injiziert.
Die Injektionsstelle sollte geschoren und trocken gereinigt werden; innerhalb des geschorenen Bereichs eine Hautfalte zwischen Zeigefinger und Daumen aufziehen und mittels Schieblehre abmessen. Das Tuberkulin wird intradermal injiziert. An der Injektionsstelle sollte danach eine kleine, linsenförmige Schwellung palpierbar sein. Die Hautfaltendicke wird 72 ± 4 Stunden nach der Injektion gemessen und aufgezeichnet.
 

Einfacher Intrakutantest, Monotest

   a)Positiv: wenn die Zunahme der Hautfaltendicke an der Injektionsstelle 4 mm oder mehr beträgt oder klinische Veränderungen wie diffuse oder ausgedehnte Ödeme, Absonderungen, Gewebsnekrose, Schmerzempfindlichkeit oder Entzündungen der lokalen Lymphgefässe oder der Lymphknoten beobachtet werden.
   b)Zweifelhaft: wenn keine der oben genannten klinischen Veränderungen beobachtet werden und die Zunahme der Hautfaltendicke mehr als 2 mm, aber weniger als 4 mm beträgt.
   c)Negativ: wenn die Zunahme der Hautfaltendicke weniger als 2 mm beträgt und keine klinischen Veränderungen beobachtet werden.
Tiere mit zweifelhafter Reaktion im einfachen Intrakutantest werden nach frühestens 42 Tagen einem Wiederholungstest unterzogen.
Tiere, die auch im Wiederholungstest nicht negativ reagieren, gelten als positiv.
Tiere mit positiver Reaktion im einfachen Intrakutantest können einem vergleichenden Intrakutantest unterzogen werden, wenn der Verdacht auf eine falsch positive Reaktion besteht.
 

Vergleichender Intrakutantest (mit Rindertuberkulin und Geflügeltuberkulin)

   a)Positiv: wenn das Rindertuberkulin eine positive Reaktion hervorruft, bei der die Hautfaltendicke um mehr als 4 mm dicker ist als bei der Reaktion des Geflügeltuberkulins oder klinische Veränderungen wie diffuse oder ausgedehnte Ödeme, Absonderungen, Gewebsnekrose, Schmerzempfindlichkeit oder Entzündungen der lokalen Lymphgefässe oder der Lymphknoten beobachtet werden.
   b)Zweifelhaft: wenn das Rindertuberkulin eine zweifelhafte oder positive Reaktion hervorruft, bei der die Hautfaltendicke um 1 bis 4 mm dicker ist als bei der Reaktion des Geflügeltuberkulins und keine klinischen Veränderungen festzustellen sind.
   c)Negativ: wenn das Rindertuberkulin eine negative Reaktion zur Folge hat oder eine zweifelhafte oder positive Reaktion hervorruft, die gleich oder kleiner ist als eine zweifelhafte oder positive Reaktion des Geflügeltuberkulins und keine klinischen Veränderungen festzustellen sind.
Vor, während oder nach einem Intrakutantest sollten im Bereich der Injektionsstelle keine anderen Arzneimittel, ausser Geflügeltuberkulin, injiziert werden.
 
Tiere mit zweifelhafter Reaktion im vergleichenden Intrakutantest werden nach frühestens 42 Tagen erneut getestet. Tiere, die bei diesem Wiederholungstest nicht negativ reagieren, gelten als positiv.
 

Überdosierung

Nach Verabreichung einer Überdosierung wurden keine anderen als die im Abschnitt "Unerwünschte Wirkungen" erwähnten Reaktionen beobachtet.
 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen

Keine bekannt.
 

Vorsichtsmassnahmen

Eine Wiederholung des Tests vor Ablauf von mindestens 42 Tagen wird nicht empfohlen, um falsch negative Ergebnisse aufgrund einer verminderten Reaktionsfähigkeit der Haut während der Desensibilisierungsphase nach dem vorhergehenden Test zu vermeiden.
Chronisch infizierte Tiere mit schwerer Symptomatik sprechen auf den Tuberkulintest möglicherweise nicht an.
Neu infizierte Tiere reagieren bis zur Ausbildung der zellvermittelten Immunantwort (bei den meisten Tieren zwischen 3 und 6 Wochen nach der Infektion) noch nicht auf den Tuberkulintest.
Bei Kühen, die vor kurzem gekalbt haben, kann der Test aufgrund einer postpartalen Immunsuppression falsch negativ ausfallen.
Die Reaktion auf den Test kann auch bei Rindern ausbleiben, die mit Immunsuppressiva behandelt werden oder vor kurzem mit Immunsuppressiva behandelt wurden.
 

Trächtigkeit, Laktation und Fortpflanzungsfähigkeit:

Es wurden keine gezielten Laboruntersuchungen zur Verträglichkeit bei trächtigen oder laktierenden Rindern durchgeführt, doch die Erfahrungen aus der praktischen Anwendung zeigen, dass die Injektion dieses Arzneimittels keine negativen Auswirkungen auf die Reproduktions- und die Milchleistung hat.
 

Unerwünschte Wirkungen

Ein vorübergehender Temperaturanstieg auf maximal 41.4°C kann innerhalb von 3 Tagen nach der Injektion auftreten.
Falls unerwünschte Wirkungen auftreten, insbesondere solche die nicht aufgeführt sind, melden Sie diese unter www.vaccinovigilance.ch.
 

Absetzfristen

Null Tage
 

Wechselwirkungen

Es liegen keine Informationen zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffes bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen veterinärmedizinischen Produktes vor, mit Ausnahme von Avituber PPD. Ob der Impfstoff vor oder nach Verabreichung eines anderen veterinärmedizinischen Produktes verwendet werden sollte, muss daher fallweise entschieden werden.
 

Sonstige Hinweise

Besondere Vorsichtsmassnahmen für den Anwender

Im Fall einer versehentlichen Selbstinjektion kann bei Personen, die aufgrund einer früheren Tuberkuloseimpfung oder durch Umweltexposition bereits Kontakt mit Tuberkulinprotein hatten, innerhalb von 48 - 72 Stunden eine Hautreaktion auftreten (in Form einer festen, harten Quaddel). Leichter Juckreiz, Schwellung oder Reizung an der Injektionsstelle sind häufig. Bei Auftreten stärkerer Reaktionen oder systemischer Symptome sollte unverzüglich ärztlicher Rat eingeholt werden und die Packungsbeilage oder das Etikett vorgezeigt werden.
 

Inkompatibilitäten

Nicht mit anderen Tierarzneimitteln mischen.
 

Haltbarkeit

Nach Ablauf des auf dem Behälter mit ,EXP" angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden.
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen / Anbruch des Behältnisses: sofort verwenden
 

Lagerungshinweise

Kühl lagern und transportieren (2 - 8°C).
Vor Licht und Frost schützen.
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder Abfallmaterialien von diesen Tierarzneimitteln sind entsprechend den lokalen Bestimmungen zu entsorgen.
 

Packungen

10 Durchstechflaschen (Glas Typ I) zu 2 ml (zu je 20 Dosen) (B)

Zulassung erloschen am: 22.04.2022

Abgabekategorie: B

IVI Nr. 1501

Informationsstand: 04/2018

Dieser Text ist behördlich genehmigt.

© 2024 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.