1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
Wirkstoffe:
1 Tablette enthält | Clavaseptin 250 mg |
Amoxicillinum (ut A. trihydricum) | 200 mg |
Acidum clavulanicum (ut Kalii clavulanas) | 50 mg |
Sonstige Bestandteile:
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Rubrik 6.1.Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
● Amoxicillin ● Clavulansäure
3 | DARREICHUNGSFORM |
Beige Tabletten mit Bruchrillen, die in gleiche Hälften (Clavaseptin 50 mg, Clavaseptin 62,5 mg, Clavaseptin 250 mg, Clavaseptin 500 mg) bzw. vier gleiche Teile (Clavaseptin 750 mg) geteilt werden können.
4 | KLINISCHE ANGABEN |
4.1 | Zieltierart(en) |
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
- | Infektionen der oberen und unteren Atemwege |
- | Infektionen des Urogenitaltraktes |
- | Infektionen von Haut und Weichteilen |
- | Periodontale Infektionen beim Hund |
4.3 | Gegenanzeigen |
Nicht anwenden bei schwerer Nierenfunktionsstörung mit Anurie oder Oligurie.
Nicht anwenden bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Penicillin und anderen β-Lactam-Antibiotika oder einem der sonstigen Bestandteile.
Nicht anwenden in Fällen bekannter Resistenz gegenüber der Kombination Amoxicillin und Clavulansäure.
Nicht anwenden bei Pferden und Wiederkäuern.
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Bei Tieren mit Funktionsstörungen der Leber und der Niere, sollte die Behandlung mit dem Tierarzneimittel einer Nutzen-Risiko-Abwägung durch die behandelnde Tierärztin / den behandelnden Tierarzt unterworfen und die Dosierung vorsichtig ermittelt werden.
Da das Tierarzneimittel aromatisiert ist, besteht die Gefahr, dass Hunde und Katzen die Tabletten gezielt aufsuchen und übermässig aufnehmen. Aus diesem Grund ist das Präparat für Tiere unerreichbar aufzubewahren.
Das Tierarzneimittel sollte unter Berücksichtigung eines Antibiogramms angewendet werden.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwenderin / den Anwender
Bei Hautkontakt mit den Tabletten die Hände waschen.
Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Penicillinen und Cephalosporinen sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden.
Penicilline und Cephalosporine können Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen) nach Injektion, Inhalation, Einnahme oder Hautkontakt auslösen. Eine Überempfindlichkeit gegen Penicilline könnte zu Kreuzreaktionen gegen Cephalosporine führen und umgekehrt. Allergische Reaktionen auf diese Stoffe können in seltenen Fällen schwerwiegend sein.
Wenn bei Ihnen nach einer Exposition Symptome auftreten wie z. B. Hautausschlag, sollten Sie eine Ärztin / einen Arzt aufsuchen und der Ärztin / dem Arzt die Faltschachtel oder die Packungsbeilage zeigen. Schwellungen im Gesicht, an Lippen oder Augen sowie erschwerte Atmung sind schwerwiegendere Symptome und erfordern eine unverzügliche ärztliche Behandlung.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
Es können Erbrechen und Durchfall auftreten. Die Behandlung kann in Abhängigkeit vom Schweregrad der aufgetretenen Nebenwirkungen und nach einer Nutzen-Risiko-Abwägung durch die Tierärztin / den Tierarzt abgebrochen werden.
Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergische Reaktionen der Haut, Anaphylaxie) können auftreten. In diesen Fällen sollte die Behandlung abgebrochen und eine symptomatische Therapie eingeleitet werden.
Falls Nebenwirkungen auftreten, insbesondere solche die in dieser Rubrik nicht aufgeführt sind, melden Sie diese an vetvigilance@swissmedic.ch.
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Eine mögliche allergische Kreuzreaktion mit anderen Penicillinen sollte in Betracht gezogen werden.
Penicilline können die Wirkung von Aminoglykosiden verstärken.
4.9 |
Anzahl Tabletten pro Behandlung gemäss folgender Dosierungstabelle im Abstand von 12 Stunden:
Clavaseptin 50 mg | Clavaseptin 62.5 mg | ||
KGW (kg) | Tabletten | KGW (kg) | Tabletten |
1.0 - 2.0 | ½ | 1.0 - 2.5 | ½ |
2.1 - 4.0 | 1 | 2.6 - 5.0 | 1 |
4.1 - 6.0 | 1½ | 5.1 - 7.5 | 1½ |
6.1 - 8.0 | 2 | 7.6 - 10.0 | 2 |
Clavaseptin 250 mg | Clavaseptin 500 mg | ||
KGW (kg) | Tabletten | KGW (kg) | Tabletten |
8.1 - 10.0 | ½ | 30.1 - 40.0 | 1 |
10.1 - 20.0 | 1 | 40.1 - 60.0 | 1½ |
20.1 - 30.0 | 1½ | 60.1 - 80.0 | 2 |
30.1 - 40.0 | 2 |
Clavaseptin 750 mg | |
KGW (kg) | Tabletten |
10.1 - 15.0 | ¼ |
15.1 - 30.0 | ½ |
30.1 - 45.0 | 3⁄4 |
45.1 - 60.0 | 1 |
60.1 - 90.0 | 1½ |
Das Körpergewicht sollte möglichst genau bestimmt werden, um eine korrekte Dosierung zu erzielen und eine Unterdosierung zu vermeiden.
Bei schweren Infektionen kann bei jeder Zieltierart die Dosis auf 25 mg/kg Körpergewicht zweimal täglich verdoppelt werden.
Die Behandlungsdauer beträgt normalerweise 5 - 7 Tage. In schweren oder chronischen Fällen kann die Behandlungsdauer auf 10 bis 20 Tage verlängert werden. Die Entscheidung hierüber sollte bei der behandelnden Tierärztin / beim behandelnden Tierarzt liegen.
Periodontale Infektionen beim Hund: 7 Tage.
Infektionen von Haut und Weichteilen: 7 bis 14 Tage. Der klinische Status der Tiere sollte nach 7 Tagen überprüft und falls erforderlich die Behandlung für weitere 7 Tage fortgeführt werden.
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
4.11 | Wartezeit(en) |
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
ATCvet-Code: QJ01CR02
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Clavulansäure inhibiert die Aktivität von intrazellulären und extrazellulären β-Lactamasen irreversibel und schützt Amoxicillin so vor einer Deaktivierung durch viele β-Lactamasen.
Die Kombination Amoxicillin/Clavulansäure besitzt ein breites antibakterielles Spektrum, das sowohl β-Lactamase-produzierende Stämme von grampositiven und gramnegativen Aerobiern als auch Stämme von fakultativen und obligaten Anaerobiern umfasst.
Grenzwerte von Amoxicillin/Clavulansäure (NCCLS/2002):
Staphylokokken: empfindlich: MIC < 4/2 µg/ml, resistent: MIC > 8/4 µg/ml
Andere Organismen: empfindlich: MIC < 8/4 µg/ml, resistent: MIC > 32/16 µg/ml.
Bei periodontalen Infektionen von Hunden in Europa (Isolate von 2002 aus Frankreich, Deutschland und Belgien) zeigte die Kombination Amoxicillin/Clavulansäure bei einem Konzentrationsverhältnis von 2:1 folgende Ergebnisse zur Empfindlichkeit der Erreger:
Pasteurellaceae: | MIC90: 0,4/0,2 µg/ml |
Streptococcus spp.: | MIC90: 0,4/0,2 µg/ml |
Escherichia coli: | MIC90: 5,3/2,6 µg/ml |
Bei dermatologischen Infektionserkrankungen der Katze, einschliesslich Wunden und Abszesse, in Europa (Isolate von 2002 aus Frankreich, Deutschland und Belgien) zeigte die Kombination Amoxicillin/Clavulansäure bei einem Konzentrationsverhältnis von 2:1 folgende Ergebnisse zur Empfindlichkeit der Erreger:
Pasteurellaceae: | MIC90: 0,66/0,3 µg/ml |
Staphylococcaceae: | MIC90: 0,4/0,2 µg/ml |
Streptococcaceae: | MIC90: 0,4/0,2 µg/ml |
Escherichia coli: | MIC90: 7,0/3,5 µg/ml |
Die Resistenz gegenüber β-Lactam-Antibiotika ist hauptsächlich auf β-Lactamasen zurückzuführen, die Antibiotika wie Amoxicillin hydrolisieren.
Empfindlichkeit und Resistenz können geographisch und je nach Erreger sehr schwanken und sich im Laufe der Zeit verändern.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Beide Substanzen werden nach kurzer Zeit eliminiert. 12% des Amoxicillins und 17% der Clavulansäure werden über den Harn ausgeschieden. Der restliche Anteil wird als inaktive Metaboliten ausgeschieden.
Nach wiederholter oraler Gabe der empfohlenen Dosis ist bei Katzen und Hunden keine Kumulation von Amoxicillin oder Clavulansäure festzustellen. Ein Fliessgleichgewicht (steady state) wird bereits nach der ersten Gabe erreicht.
5.3 | Umweltverträglichkeit |
6 | PHARMAZEUTISCHE ANGABEN |
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Crospovidon (Typ A)
Povidon (K 25)
Gefälltes Siliciumdioxid
Mikrokristalline Cellulose
Leber vom Schwein
Trockenhefe aus Saccharomyces cerevisiae
Magnesiumstearat
Hypromellose
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
6.3 | Dauer der Haltbarkeit |
Clavaseptin 250 mg / 500 mg / 750 mg: Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 3 Jahre
Clavaseptin 50 mg / 62.5 mg / 250 mg / 500 mg: Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 16 Stunden
Clavaseptin 750 mg: Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 48 Stunden
Angaben zur Aufbewahrung und Haltbarkeit von Tablettenhälften: halbe oder viertel Tabletten im geöffneten Blisterfach aufbewahren.
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
In der Originalverpackung aufbewahren.
Das Präparat darf nur bis zu dem auf der Packung mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden.
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
Packungsgrössen Faltschachteln mit 10 und 100 Tabletten
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrössen in Verkehr gebracht.
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
7 | ZULASSUNGSINHABERIN |
Freiburgstrasse 255
3018 Bern
031 818 56 56
info.switzerland@vetoquinol.com
8 | ZULASSUNGSNUMMER(N) |
Swissmedic 57001 006 50 mg 100 Tabletten
Swissmedic 57001 020 62.5 mg 100 Tabletten
Swissmedic 57001 008 250 mg 10 Tabletten
Swissmedic 57001 012 250 mg 100 Tabletten
Swissmedic 57001 014 500 mg 10 Tabletten
Swissmedic 57001 018 500 mg 100 Tabletten
Swissmedic 57001 001 750 mg 10 Tabletten
Swissmedic 57001 003 750 mg 100 Tabletten
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 13.05.2005 |
Datum der letzten Erneuerung: | 23.07.2019 |
10 | STAND DER INFORMATION |
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend.Dieser Text ist behördlich genehmigt.