Dr. E. Graeub AGTabletten zur Behandlung von endoparasitären Mischinfektionen bei HundenATCvet-Code: QP52AA51 Zusammensetzung1 Tablette Caniquantel PLUS M ad us. vet. enthält:100 mg Praziquantelum, 1000 mg Fenbendazolum, Aromatica: Natrii hydrogenoglutamas anhydr. et alia, Excipiens pro compresso Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Fenbendazol ● PraziquantelEigenschaften / WirkungenPraziquantel verursacht bei Bandwürmern eine Schädigung des Teguments und führt zu Membranpermeabilitätsstörungen.Die akute Toxizität bei Mäusen, Ratten und Kaninchen ist nach oraler, subkutaner, intraperitonealer und intramuskulärer Gabe gering. Bei Hunden konnte die akute Toxizität wegen des emetischen Effektes nicht erreicht und daher nicht exakt bestimmt werden. Studien zur chronischen Toxizität und Karzinogenität ergaben keinerlei Hinweise auf derartige Effekte. Ausserdem konnten bei reproduktionstoxikologischen Untersuchungen keine mutagenen Effekte nachgewiesen werden. Fenbendazol interferiert mit der Glucose-Resorption und besonders mit der Umwandlung von Glucose zu Glycogen. Ausserdem wird der Abbau endogener Glucose behindert. Bei radioaktiv markiertem Fenbendazol wurde eine hohe Aufnahme in das dorsale und ventrale Nervensystem der Parasiten beobachtet. Die akute Toxizität von Fenbendazol ist gering. PharmakokinetikPraziquantel wird, unabhängig von der Applikationsart, rasch und vollständig resorbiert. Die Halbwertszeit beträgt 1 - 2.5 Stunden. 80% der verabreichten Dosis werden als Metaboliten innerhalb von 4 Tagen über die Niere ausgeschieden.Bei Fenbendazol wird die maximale Serumkonzentration innerhalb von 6 bis 30 Stunden erreicht. Nach 10 bis 27 Stunden ist die Blutkonzentration um 50% reduziert. Ein Teil des aufgenommenen Fenbendazols wird bei den meisten Tierarten in der Leber zu Oxfendazol oxidiert. Oxfendazol und seine Metaboliten verteilen sich im Gesamtorganismus. Die Elimination von Fenbendazol, Oxfendazol und der Metaboliten erfolgt grösstenteils über den Kot, zu einem geringen Teil auch über den Urin und die Milch. IndikationenZur Behandlung von endoparasitären Mischinfektionenvo bei Hunden, hervorgerufen durch:Spulwürmer: Toxocara canis, Toxascaris leonina Hakenwürmer: Uncinaria stenocephala, Ancylostoma caninum Peitschenwurm: Trichuris vulpis Bandwürmer: Echinococcus granulosus, Echinococcus multilocularis, Dipylidium caninum, Taenia spp., Multiceps multiceps Protozoen: Giardia spp. Es wird empfohlen, bei Giardia-Infektionen die Hunde zusätzlich zu baden, da Zysten dieser Parasiten oft im Fell zu finden sind. Die Behandlung gegen Nematoden und Cestoden erfordert eine Gabe von Caniquantel PLUS M ad us. vet. Tabletten an zwei aufeinander folgenden Tagen. Aufgrund der Tatsache, dass beim neugeborenen Hund eine Bandwurminfektion frühestens nach der dritten Lebenswoche auftritt, ist die Behandlung mit Caniquantel PLUS M ad us. vet. erst nach der 3. Lebenswoche angezeigt. Eine Behandlung gegen Giardia spp. erfordert eine Gabe von Caniquantel PLUS M ad us. vet. Tabletten an drei aufeinander folgenden Tagen. Eine Wiederholulng der Therapie ist nach zwei Wochen zu empfehlen. Die Eingabe der Tabletten erfolgt direkt oder eingehüllt in Fleisch bzw. Wurst oder zerkleinert mit dem Futter. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen:In einem frühen Stadium der Trächtigkeit sollten Hündinnen von einer Behandlung mit Caniquantel PLUS M ad us. vet. ausgeschlossen werden.Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenFenbendazol hat in hohen Dosen, welche die empfohlene therapeutische Dosis um mehr als das Dreifache übersteigen, ein teratogenes Potential. WechselwirkungenKeine bekannt.Sonstige HinweiseAusser Reichweite von Kindern aufbewahren.Bei Raumtemperatur (15 - 25°C) aufbewahren. Das Präparat darf nur bis zu dem auf der Packung mit "Verwendbar bis" bezeichneten Datum verwendet werden. Die Echinokokkose beim Tier stellt eine Gefahr für den Menschen dar. Als zu überwachende Tierseuche ist sie in der Schweiz meldepflichtig. PackungenCaniquantel PLUS M ad us. vet.Blisterpackung zu 24 Tabletten Informationsstand: 03/2018 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|