Dr. E. Graeub AGMastitispräparat für KüheATCvet-Code: QJ51RC23 ZusammensetzungGentamicinum 20 mg ut Gentamicini sulfasBenzylpenicillinum procainum 200'000 U.I. Natrii edetas, Natrii citras, Kalii dihydrogenophosphas, Carmellosum natricum, Povidonum Antiox: E 223 1 mg, Conserv.: E 216 0.14 mg, E 218 1 mg Aqua q.s. ad suspensionem pro 1 ml Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Gentamicin ● Penicillin G-ProcainEigenschaften / WirkungenGentapen-Suspension und -Euterinjektoren enthalten als antimikrobielle Wirkstoffe Penicillin und Gentamicin. Penicillin gilt aufgrund seiner guten Wirksamkeit und ausgezeichneten Verträglichkeit weiterhin als Mittel der Wahl zur Behandlung von Infektionen mit Streptokokken, einschliesslich Gelb-Galt-Streptokokken und Penicillin-empfindlichen Staphylokokken. Gentamicin ist besonders gut geeignet, um Infektionen mit Penicillin-resistenten Staphylokokken und E. coli wirksam zu bekämpfen, da bei diesen Keimen praktisch keine Resistenzen dagegen vorkommen. Gentapen-Suspension und ‑Euterinjektoren erfassen daher ein besonders breites Spektrum an Mastitiserregern. Dank der ausgereiften Formulierung sind beide Präparate sehr gut verträglich.IndikationenTherapie und Prophylaxe von akuten und chronischen Mastitiden, verursacht durch Penicillin/Gentamicin-empfindliche Keime, wie Streptokokken, Gelb-Galt-Streptokokken, Mikrokokken, Staphylokokken, E. coli sowie Corynebakterium pyogenes.
Nachbehandlung: Zweimal im Abstand von 12 bzw. 24 Stunden je einen Injektor in jedes erkrankte Viertel infundieren. Vorher gründlich ausmelken, um krankhaftes Eutersekret möglichst restlos zu entfernen (z.B. mit Pitosol-10 oder Oxytocin-20 Gräub). Zitzenkuppe desinfizieren. Injektoransatz sauber in den Strichkanal einführen. Nach Infusion Euter leicht massieren. Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Sonstige Hinweise
PackungenKunststoff-Flasche mit Luer-Ansatz zu 200 ml und 8 Zitzenkanülen.HerstellerDr. E. Gräub AG, BernInformationsstand: 11/2003 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|