MSD Animal Health GmbHBreitspektrum-Anthelminthikum für Hunde und KatzenATCvet-Code: QP52AC13 Zusammensetzung
Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● FenbendazolEigenschaften / WirkungenDer grundlegende Mechanismus der anthelminthischen Wirkung von Fenbendazol ist eine Hemmung der Polymerisation von Tubulin zu Mikrotubuli. Dadurch werden wichtige strukturelle Eigenschaften der Helminthenzelle beeinträchtigt, wie die Ausbildung des Zytoskeletts, die Spindelbildung bei der Mitose sowie Aufnahme und intrazellulärer Transport von Nährstoffen und Stoffwechselsubstraten. Als Folge kommt es zu einer Erschöpfung der Energiereserven mit nachfolgendem Absterben des Parasiten und seiner Expulsion nach 2 - 3 Tagen.Fenbendazol besitzt eine ovizide Wirkung, die nach ca. 8 Stunden infolge einer Störung der Spindelbildung und des Metabolismus während der Embryogenese eintritt. Fenbendazol ist hochwirksam gegen adulte und immature Magen-Darm-Nematoden und Lungenwürmer, sowie gegen inhibierte und histotrope Larvenstadien. Darüber hinaus zeigt Fenbendazol eine gute Wirksamkeit gegen verschiedene Bandwurmarten. PharmakokinetikFenbendazol wird nach oraler Applikation zum Teil resorbiert und dann zu einem erheblichen Teil in der Leber metabolisiert. Als Hauptmetaboliten werden ein Sulfoxid und ein Sulfon-Metabolit gebildet.Die Halbwertzeit von Fenbendazol im Serum beträgt nach oraler Applikation der empfohlenen Dosis speziesabhängig zwischen 10 und 33 Stunden. Fenbendazol und seine Metaboliten verteilen sich im Gesamtorganismus, wobei hohe Konzentrationen in der Leber erreicht werden. Die Ausscheidung von unverändertem und metabolisiertem Fenbendazol erfolgt überwiegend (> 90%) über den Kot, zu geringem Teil auch über den Urin und die Milch. IndikationenBefall von Hunden und Katzen mit folgenden Magen-Darm-Nematoden und Bandwürmern:
½ Tablette (= 125 mg Fenbendazol) für 2.5 kg KGW 1 Tablette (= 250 mg Fenbendazol) für 5 kg KGW Tablette 500: 50 mg Fenbendazol/kg Körpergewicht (KGW) ½ Tablette (= 250 mg Fenbendazol) für 5 kg KGW 1 Tablette (= 500 mg Fenbendazol) für 10 kg KGW Die Behandlung ist an drei aufeinanderfolgenden Tagen zu wiederholen. Behandlung von erwachsenen Hunden und Katzen:Die Tabletten werden entweder direkt eingegeben oder aber zerkleinert in das Futter eingemischt.Eine Aufschwemmung der Tabletten in etwas Wasser und die anschliessende Einmischung der Aufschwemmung in das Futter ist ebenfalls möglich. Behandlung von Welpen:Einmischung zerkleinerter oder in etwas Wasser aufgeschwemmter Tabletten in das Futter. Bei Verabreichung der Tabletten über das Futter sollte das Präparat zuerst in einem Teil der üblichen Ration angeboten werden, damit gewährleistet ist, dass auch die volle Dosis aufgenommen wird.Diätmassnahmen vor oder nach der Behandlung sind nicht erforderlich. Nach Neuinfektion ist die Behandlung zu wiederholen. AnwendungseinschränkungenKontraindikationenKeine bekannt.VorsichtsmassnahmenNicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenBei den behandelten Tieren können Erbrechen oder milde Durchfälle auftreten. WechselwirkungenKeine bekannt.Sonstige HinweiseDie Bekämpfung von Magen-Darmwürmern sollte möglichst gezielt aufgrund von Ergebnissen parasitologischer Kotuntersuchungen durchgeführt werden.Panacur Tabletten ad us. vet. sind geschmacksneutral und ausgezeichnet verträglich. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Lagerung bei Raumtemperatur (15 - 25°C). PackungenPanacur 250: Schachteln mit 20 Tabletten mit BruchrilleInformationsstand: 11/2007 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|