Suspension zur intramammären Anwendung; Antibiotika-Kombination zum Trockenstellen von Kühen
ATCvet-Code: QJ51RC23
Zusammensetzung
- | Wirkstoffe: Benzylpenicillinum procainum 1 Mio U.I., Benzylpenicillinum kalicum 500'000 U.I., Neomycinum (ut Neomycini sulfas) 500 mg |
- | Hilfsstoffe: Aluminii tristearas, Paraffinum liquidum ad susp. oleos. pro vase 9 g |
- | galenische Form: ölige Suspension zur intramammären Anwendung |
1 Reinigungstuch mit 2.4 ml Lösung enthält 70% Isopropylalkohol und 30% gereinigtes Wasser
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Eigenschaften / Wirkungen
Benzylpenicillin ist wirksam gegen Gelbgalt- und die meisten anderen Euterstreptokokken sowie gegen Staphylokokken, die keine Penicillinase bilden. Neomycin wirkt v.a. gegen gramnegative Bakterien wie
E. coli und
Klebsiella spp., aber auch gegen Penicillin-resistente Staphylokokken. Das Wirkungsspektrum der beiden Antibiotika deckt alle üblichen Mastitis-Erreger ab. β-Laktam-Antibiotika wirken bakterizid durch Hemmung der Synthese von Peptidoglykanen; Aminoglykoside sind für empfindliche Organismen bakterizid durch irreversible Hemmung der Proteinsynthese.
Pharmakokinetik
Die Resorption vom Euter ins Blut ist niedrig nach intramammärer Verabreichung. Die höchsten Konzentrationen von Penicillin und Neomycin im Serum von Kühen werden 24 Stunden nach intramammärer Infusion des Präparates erreicht. Penicillin und Neomycin werden vorwiegend über den Urin ausgeschieden. Die höchsten Konzentrationen im Urin werden für Penicillin einen Tag und für Neomycin 9 Tage nach der Verabreichung gemessen.
Benzylpenicillin Kalium erreicht rasch hohe Initialspiegel im Euter, während mit Benzylpenicillin Procain lange anhaltende Penicillin-Spiegel erzielt werden. Die höchste Penicillin-Konzentration im Eutersekret wird 1 Woche nach Verabreichung gemessen, danach fällt die Konzentration innerhalb von 6 Wochen nach Verabreichung kontinuierlich bis unter die Nachweisgrenze von Penicillin.
Die höchsten Konzentrationen von Neomycin im Eutersekret werden 1 - 3 Wochen nach der Verabreichung gemessen und fallen dann bis zum Ende der Trockenstehzeit ab. Jedoch bleibt die Neomycin-Konzentration während der gesamten Trockenstehzeit im wirksamen Bereich.
In Plasma und Urin, die nach einer normal langen Trockenstehzeit gewonnen werden, kann weder Penicillin noch Neomycin festgestellt werden.
Indikationen
Super Mastitar
® ist indiziert zur Behandlung von subklinischen Mastitiden bei trockenstehenden Kühen sowie zur Vorbeugung von Neuinfektionen während der Trockenzeit, die durch empfindliche Keime verursacht werden.
1 Injektor/Viertel intramammär.
Vor der Applikation wird das Euter gründlich ausgemolken, die Zitzenkuppen werden gereinigt und mit beiliegendem Zitzenreinigungstuch desinfiziert. Danach wird, ohne die Injektorspitze mit den Fingern zu berühren, in jedes Viertel 1 Injektor instilliert.
Anwendungseinschränkungen
Kontraindikationen
Nicht bei laktierenden Kühen anwenden.
Nicht anwenden bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Penicillin oder Aminoglykoside. `
Beiliegendes Reinigungstuch nicht bei Läsionen der Zitzenhaut verwenden.
Vorsichtsmassnahmen
lnjektor nur zum einmaligen Gebrauch. Jegliche Kontamination der Injektorspitze ist zu vermeiden.
Unerwünschte Wirkungen
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Bei einigen Tieren sind allergische Reaktionen vom Soforttyp beschrieben worden, die mit Agitation, Zittern, Euteroedem sowie erhöhter Körpertemperatur einhergehen können.
Essbare Gewebe: | 28 Tage |
Milch: | 2.5 Tage (5 Gemelke) bei einer Trockenstehzeit von ≥ 35 Tagen |
| Bei einer Trockenstehzeit von < 35 Tagen sollte die Milch vor Ablieferung auf Hemmstoffe untersucht werden. |
Wechselwirkungen
Aminoglykoside und β-Laktam-Antibiotika können synergistisch wirken.
Die gleichzeitige Anwendung bakteriostatischer Wirkstoffe kann die Wirkung von Penicillin antagonisieren.
Sonstige Hinweise
Bei Raumtemperatur (15 - 25°C) lagern.
Arzneimittel, für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Packungen
Packung mit 4 Injektoren à 9 g und 4 Reinigungstüchern
Packung mit 20 Injektoren à 9 g und 20 Reinigungstüchern
Abgabekategorie: A
Swissmedic Nr. 42'340
Informationsstand: 03/2010
Dieser Text ist behördlich genehmigt.