Dr. E. Graeub AGInjektionssuspension für SchweineATCvet-Code: QI09AB08 ZusammensetzungPro Dosis (2 ml):Wirkstoffe: Fimbrien-Adhäsin F4ab von E. coli ≥ 65% ER60 * Fimbrien-Adhäsin F4ac von E. coli ≥ 78% ER70 Fimbrien-Adhäsin F5 von E. coli ≥ 79% ER50 Fimbrien-Adhäsin F6 von E. coli ≥ 80% ER25 LT-Enterotoxoid von E. coli ≥ 55% ER70 Toxoid von Clostridium perfringens Typ C ≥ 35% ER25 Toxoid von Clostridium novyi Typ B ≥ 50% ER120 * % ERx: Prozentanteil der immunisierten Kaninchen mit einer X-serologischen Reaktion, untersucht im Enzymgekoppelten Immunadsorptionstest (EIA) Adjuvans: Aluminiumhydroxidgel 0,5 g Hilfsstoffe: Ginseng-Extrakt (entspricht Ginsenosiden) 4 mg (0,8 mg) Benzylalkohol (E1519) Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Clostridium novyi ● Clostridium perfringens ● Escherichia coliEigenschaften / WirkungenSuisen stimuliert die Entwicklung Adhäsin-spezifischer Antikörper gegen Escherichia coli und neutralisierender Antikörper gegen das hitzelabile (LT-) Enterotoxin von Escherichia coli, Clostridium perfringens Typ C und Clostridium novyi Typ B.Geimpfte Sauen scheiden im Kolostrum spezifische Antikörper gegen die in der Vakzine vorhandenen Antigene aus. Ferkel geimpfter Muttersauen, welche mit pathogenen E. coli Stämmen (neonatale Enterotoxikose) oder Clostridium perfringens Typ C (nekrotisierende Enteritis) infiziert wurden, weisen eine Reduktion der Mortalität und Morbidität auf. Zudem dient die Vakzine der aktiven Immunisierung von Zucht- und Jungsauen zur Induktion neutralisierender Antikörper gegen das α-Toxin von Clostridium novyi Typ B. IndikationenPassiver Schutz neonataler Ferkel gegen Infektionen durch E. coli und Clostridium perfringens Typ C durch Aufnahme des Kolostrums und der Milch aktiv immunisierter Muttersauen.Aktive Immunisierung von Zucht- und Jungsauen gegen Clostridium novyi Typ B.
Verabreichung: intramuskulär, in die Nackenmuskeln Die Grundimmunisierung besteht aus zwei Impfungen: Die erste Dosis wird etwa 6 Wochen und die zweite Dosis etwa 3 Wochen vor dem Abferkeln verabreicht. Es wird empfohlen, die zweite Dosis auf der jeweils anderen Seite zu injizieren. Wiederholungsimpfung: Bei jeder nachfolgenden Trächtigkeit wird 3 Wochen vor dem voraussichtlichen Abferkeltermin eine Dosis injiziert. Der Impfstoff sollte mit einer Temperatur von 15°C bis 25°C verabreicht werden. Vor Gebrauch schütteln. AnwendungseinschränkungenKontraindikationenKeineVorsichtsmassnahmenEs dürfen nur gesunde Tiere geimpft werden. In seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Bei einer anaphylaktischen Reaktion sollte unverzüglich eine geeignete Behandlung, beispielsweise mit Adrenalin, eingeleitet werden. Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage vorzuzeigen.Unerwünschte WirkungenSehr seltene unerwünschte Wirkungen:
Falls unerwünschte Wirkungen auftreten, insbesondere solche die nicht aufgeführt sind, melden Sie diese unter www.vaccinovigilance.ch. Sonstige HinweiseArzneimittel ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.Kühl lagern und transportieren (2°C - 8°C). Vor Licht und Frost schützen. Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen des Behältnisses: 8 - 10 Stunden Das Präparat darf nur bis zu dem auf der Packung mit 'EXP.' bezeichneten Datum verwendet werden. PackungenKarton mit 1 Durchstechflasche aus Glas oder PET mit 10 Dosen (20 ml)Karton mit 1 Durchstechflasche aus Glas oder PET mit 25 Dosen (50 ml) HerstellerLABORATORIOS HIPRA, S.A.Avda. la Selva, 135 17170 Amer (Girona) SPANIEN Informationsstand: 01/2017 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|