- | Viren (Poxvirus, Herpesvirus), Bakterien, Pilze (Candida spp., Macrorhabdus ornithogaster, oft bei Wellensittichen) und Parasiten (Flagellaten, z.B. Trichomonas, oft bei Wellensittichen, Tauben und Greifvögeln und Nematoden, z.B. Capillaria spp.). |
- | Bakterielle Infektionen können primär oder sekundär vorkommen. |
- | Erreger, welche die Schnabelhöhle oder den Drüsenmagen (Proventriculus) befallen, können auch zu einer Kropferkrankung führen. |
- | Immunsuppression, Ernährungssonden (Verletzungen, Jungvögel), Verbrennungen (zu heisse Nahrung, gefolgt von Nekrose und Fistelbildung), Toxine (Schwermetalle, Urämie), Vitamin-A-Mangel (Metaplasie des Ösophagus und der Kropfschleimhaut), Neoplasien und alle Erkrankungen, die eine Kropfstase verursachen (z.B. chronische Krankheiten, Fremdkörper, Schwermetallintoxikation, virale Erkrankungen). |
- | Die Kropf-Normalflora von Papageienvögeln besteht aus einigen grampositiven Bakterien und einigen Hefen. Eine bakterielle Überwucherung ist häufig von einer Hefe-Überwucherung (meist Candida albicans) begleitet. |
Ingluvitis | ||||
Priorisierung | Antibiotika | Dosierung | Dauer | Bemerkungen |
First line | Amoxicillin | 150- 175 mg/kg 2 - 6 × täglich p.o. oder 150 mg/kg 1 - 3 × täglich i.m. | Bis Abheilung | |
Amoxicillin-Clavulansäure | 60 - 120 mg/kg 2 - 3 × täglich i.m. oder 125 mg/kg 2 - 4 × täglich p.o. oder 35 mg/kg 1 × täglich i.v. | |||
Metronidazol | Alle: 50 mg/kg 1 × täglich p.o. (für 5 - 7 Tage) oder Papageienvögel: 10 - 30 mg/kg 2 × täglich p.o. (für 10 Tage) | Metronidazolüberdosierung kann neurologische Störungen verursachen | ||
Second line | Doxycyclin | Alle: 60 - 100 mg/kg alle 5 - 7 Tage s.c./i.m. oder 25 - 50 mg/kg 1 - 2 × täglich p.o. oder Papageienvögel: 20 mg/kg i.v. einmalig und danach oral behandeln (kritische Patienten) | Bis Abheilung | Doxycyclin oral nicht mit kalziumhaltigen Futtermitteln verabreichen |
Trimethoprim-Sulfonamid | 15 - 30 mg/kg 2 × täglich p.o. oder 20 mg/kg 1 - 2 × täglich s.c./i.m. | Trimethoprim-Sulfonamid nicht bei Nieren- oder Leberinsuffizienz | ||
Stark eingeschränkter Einsatz, nur nach Erregernachweis und Antibiogramm | Enrofloxacin | 5 - 30 mg/kg 1 - 2 × täglich i.m/p.o. | Bis Abheilung | Kritisches Antibiotikum Reversible PU/PD beim Graupapagei |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.