- | Maus: Staphylococcus aureus, Streptococcus spp. (insbesondere S. pyogenes), Pasteurella pneumotropica, Actinomyces bovis. |
Subkutane Abszesse | ||||
Priorisierung | Antibiotika | Dosierung | Dauer | Bemerkungen |
First line | Amoxicillin | 100 - 150 mg/kg s.c./i.m. | Bis klinische Abheilung | |
Amoxicillin-Clavulansäure | 20 mg/kg 2 × täglich p.o. | |||
Second line | Chloramphenicol | 30 - 50 mg/kg 2 - 3 × täglich p.o. | Bis klinische Abheilung | Chloramphenicol kann beim Menschen aplastische Anämie verursachen, NUR mit Handschuhen verabreichen |
Stark eingeschränkter Einsatz, nur nach Erregernachweis und Antibiogramm | Enrofloxacin | 5 - 20 mg/kg 1 - 2 × täglich p.o./s.c./i.m. | Bis klinische Abheilung | Kritische Antibiotika s.c. Injektionen mit Fluorchinolonen sind schmerzhaft und können Gewebskrosen verursachen Fluorchinolone können gastrointestinale Nebenwirkungen bei Ratten und Mäusen verursachen |
Marbofloxacin | 2 - 5 mg/kg 1 × täglich p.o./s.c./i.m. | |||
Kombination möglich mit Metronidazol | 10 - 40 mg/kg 1 × täglich p.o |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.