Grad | Grad PRPSS | Symptome |
Keine Pododermatitis | 0 | Keine Veränderungen |
leichtgradig | 1 | Kleine lokalisierte, runde Fläche plantar am Metatarsus mit minimaler Alopezie, Hyperämie und/oder Hyperkeratose |
mittelgradig | 2 | Läsionen linear plantar entlang den Metatarsus mit offensichtlicher Alopezie, Erythem und Abschuppen des umliegenden Gewebes |
3 | Fläche unterschiedlicher Grösse mit fokalen Ulzerationen und variablen Grad von Keratinisierung Zusätzlich Infektion des subkutanen Gewebes | |
hochgradig | 4 | Hautverlust mit Schwellung und Nekrose mit Infektion des unterliegenden Gewebes, evtl. mit eitrigem Exsudat |
5 | Hochgradige Infektion mit Beteiligung von tiefen Strukturen einschliesslich Knochen und Sehnen mit Tenosynovitis, Osteomyelitis und Arthritis | |
Endstadium | 6 | Verlust der Fussfunktion |
Pododermatitis ab Grad 4 PRPSS | ||||
Priorisierung | Antibiotika | Dosierung | Dauer | Bemerkungen |
First Line | Trimethoprim-Sulfonamid | 30 mg/kg 2 × täglich p.o. oder 30 mg/kg 1 - 2 × täglich s.c. | Bis Abheilung | Nicht bei Niereninsuffizienz |
Second Line | Chloramphenicol | 25 mg/kg 2 - 3 × täglich p.o. | Bis Abheilung | Chloramphenicol kann beim Menschen aplastische Anämie verursachen, NUR mit Handschuhen verabreichen |
Penicillin G (inkl. Depotpräparate) | 42'000 - 60'000 IU/kg 1 × täglich oder jeden 2. Tag s.c. | Penicillin G NIE peroral verabreichen | ||
Stark eingeschränkter Einsatz, nur nach Erregernachweis und Antibiogramm | Enrofloxacin | 5 mg/kg 1 - 2 × täglich p.o./s.c./i.v. oder 5 - 20 mg/kg 2 × täglich p.o. | Bis Abheilung | Kritische Antibiotika |
Marbofloxacin | 2 - 5 mg/kg 1 × täglich p.o. oder 2 mg/kg 1 × täglich s.c./i.m./i.v. | |||
Azithromycin | 15 - 30 mg/kg 1 × täglich p.o. |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.