![]() |
Aloe ferox Mill. | ||
![]() |
Kap-Aloe | ||
![]() |
Aloès du Cap | ||
![]() |
Aloe succotrina; Aloe africana | ||
![]() |
Bitter aloe |
● | Xanthorrhoeaceae (Grasbaumgewächse) |
● | Zimmerpflanze |
● | Aloe capensis |
● | Giftpflanze: giftig + |
Blätter: | mattgrün, z.T. rötlich überhaucht, oval-lanzettlich, 40-60 cm lang, dicht rosettig am Stamm angeordnet, kahl, Rücken: mit Stacheln, Rand: 6 mm lange Zähne, im Abstand von 10-20 mm. |
Blüten: | scharlachrot, gelb oder orange, röhrenförmig, 25 mm lang; zahlreich an 60 cm hohen, traubigem Blütenstand. |
● | Andere Aloe-Arten - ebenfalls giftig |
● | Yucca-Arten - ungiftig |
● | Agaven-Arten - Saft lokal reizend |
● | Aloe vera (L.) Burm.f. (Echte Aloe) - giftig |
- | WHO monographs on selected medicinal plants - volume 1 (1999) Aloe. http://apps.who.int/medicinedocs/en/d/Js2200e/, pp. 33-42 |
![]() |
![]() |
![]() |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.