![]() |
Urtica dioica L. | ||
![]() |
Grosse Brennnessel | ||
![]() |
Ortie dioïque | ||
![]() |
Ortica comune | ||
![]() |
Urticla gronda | ||
![]() |
Common nettle; Stinging nettle |
| ● | Urticaceae (Brennnesselgewächse) |
| ● | Wildpflanze |
| ● | Urticae folium |
| ● | Urticae radix |
| ● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
| Stängel: | mit Brennhaaren, daneben noch kürzere Haare. |
| Blätter: | dunkelgrün, länglich-herzförmig, meist über 5 cm lang, mit Brennhaaren, daneben noch kürzere Haare, Rand: grob gezähnt. |
| Blüten: | grünlich oder bräunlich, radiärsymmetrisch, unscheinbar, zweihäusig, männliche: aufrechtstehend, Perigon bis zur Mitte gespalten, Zipfel am Ansatz am breitesten, weibliche: hängend oder zurückgebogen, linealische bis lanzettliche äussere Blütenhüllblätter, 0.8-1.2 mm lang, eiförmige bis breit-eiförmige innere Blütenhüllblätter, 1.4-1.8 mm lang, 1.1-1.3 mm breit, oberständiger Fruchtknoten; in hängenden Blütenständen: länger als die Blattstiele. |
| Blütezeit: | Juni-September |
| Früchte: | linsenförmige Nüsschen. |
| ● | Andere Urtica-Arten |
| ● | Lamiaceae |
| ● | Urtica kioviensis Rogow. (Röhricht-Brennnessel) - ungiftig |
| ● | Urtica urens L. (Kleine Brennnessel) - ungiftig |
| - | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 218 |
![]() |
![]() |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.