 |
| |
Rosmarin; Antonkraut; Meertau; Weihrauchkraut |
 |
| |
Romarin officinal; Herbe aux couronnes; Encensier |
 |
| |
Rosmarino |
 |
| |
Rosmarin |
 |
| |
Rosemary |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Phytotherapeutischer Einsatz
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Kulturpflanze, Neophyt: Felsensteppen, Trockengebüsch, im Süden kultiviert und gelegentlich verwildert; Mittelmeerraum.
Beschreibung
50-150 cm hoher, immergrüner, stark verzweigter Strauch, aromatisch.
Blätter: | dunkelgrün, unterseits: von kleinen Sternhaaren weisslich, lineal-lanzettlich, 1.5-4 cm lang, 1.5-4 mm breit, Rand: umgerollt. |
Blüten: | hellblau bis weiss, ca. 1 cm lang, Röhre: vorn erweitert, Oberlippe: ± gerade, tief ausgerandet, Ränder zurückgebogen, Unterlippe: 3-teilig, mit grossem Mittelabschnitt, Staubblätter: 2, aus der Krone ragend. |
Blütezeit: | März-Oktober |
Früchte: | Teilfrüchte: eiförmig, glatt, 2-2.5 mm lang. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Bisher sind in der Literatur keine Vergiftungsfälle beim Tier beschrieben worden.
Nicht geeignet als Futter!
Abbildungen