Deutsch    Echte Kamille
Franzoesisch    Camomille vraie; Camomille allemande; Matricaire; Camomille matricaire; Petite camomille; Fausse camomille; Camomille sauvage
Italienisch    Camomilla comune
Schweizerisch    Chaminella
Englisch    Chamomile; Italian camomilla; German chamomile; Hungarian chamomile; Wild chamomile; Scented mayweed
 

Familie / Taxonomie

Asteraceae, Compositae (Korbblütengewächse)
 

Pflanzentyp / Habitat

Wildpflanze
 

Phytotherapeutischer Einsatz

Matricariae flos
 

Toxikologie / Giftigkeit

Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze)
 

Verbreitung

Unkraut- oder Ruderalpflanze: Äcker, Ödland, Wegränder; kollin-subalpin; ganze Schweiz; östlicher Mittelmeerraum, weltweit.
 

Beschreibung

15-40 cm hohe, einjährige, kahle, stark aromatische Pflanze.
Blätter:grün, 2- bis 3-fach fiederschnittig, mit linealen Zipfeln.
Blüten:weiss, Zungen- und Röhrenblüten in 1.5-2.5 cm grossem Körbchen, Zungenblüten: weiss, 5-10 mm lang, Röhrenblüten: gelb, Blütenboden: kegelförmig, hohl, ohne Spreublätter (Unterschied zu Anthemis cotula, Stinkende Hundskamille); Blütenköpfe einzeln.
Blütezeit:Mai-September
Früchte1-1.5 mm lang, kahl, nicht abgeflacht, mit 3-5 weissen Rippen, meist mit kurzem, gezähntem Rand, seltener mit häutigen Pappusschuppen.
 

Verwechslungsgefahr

Andere Matricaria-Arten
Anthemis cotula (Stinkende Hundskamille) - ungiftig
Leucanthemum vulgare (Margerite) - ungiftig
 

Giftige Pflanzenteile

Ungiftige Pflanze.
 

Literatur

 
©2022 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie, Winterthurerstrasse 260, 8057 Zürich, Schweiz
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.