![]() |
Aster novi-belgii L.; Symphyotrichum novi-belgii (L.) G.L.Nesom | ||
![]() |
Neubelgische Aster; Neubelgien-Herbstaster; Glattblatt-Aster | ||
![]() |
Aster de la Nouvelle-Belgique | ||
![]() |
Astro americano | ||
![]() |
New York aster |
| ● | Asteraceae, Compositae (Korbblütengewächse) |
| ● | Gartenzierpflanze & Wildpflanze |
| ● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
| Blätter: | grün, lanzettlich bis eiförmig, ganzrandig oder fein gezähnt, ± kahl, am Rande rau, sitzend, obere: mit schmalen Zipfeln, den Stängel ein wenig umfassend. |
| Blüten: | meist lila-, seltener rosafarbene oder weisse Zungen- und gelbe Röhrenblüten in einem Körbchen, Zungenblüten: strahlig ausgebreitet, Blütenköpfe 2.5-3 cm gross. |
| Blütezeit: | August-September |
| Früchte: | Achäne, 2-3 mm lang, ± kahl, mit weissem Pappus. |
| ● | Andere Aster-Arten |
| ● | Pericallis-Hybriden (Cineraria) - stark giftig |
| ● | Aster alpinus L. (Alpen-Aster) - ungiftig |
| - | Davis T.Z., Stegelmeier B.L., Panter K.E., Cook D., Gardner D.R. & Hall J.O. (2012) Toxicokinetics and pathology of plant-associated acute selenium toxicosis in steers. J Vet Diagn Invest 24(2), pp. 319-327 |
| - | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 1053 |
![]() |
![]() |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.