Deutsch    Lanzenrosette
Franzoesisch    Vase d'argent; Aechméa
Italienisch    Acmea
Englisch    Silver vase; Urn plant
 

Familie / Taxonomie

Bromeliaceae (Bromeliengewächse / Ananasgewächse)
 

Pflanzentyp / Habitat

Zimmerpflanze
 

Toxikologie / Giftigkeit

Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze)
 

Verbreitung

Zimmerpflanze; Heimat: Süd- und Mittelamerika.
 

Beschreibung

35-50 cm hohe, immergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze.
Blätter:Ober- und Unterseite: grün, mit weisslichen Saugschuppen (Trichome), können die ganze Fläche bedecken oder bilden Querbänder, auch Sorten mit gelblichen Längslinien; lanzettenförmig, trichterförmig angeordnet, derb, bis zu 50 cm lang, 9-10 cm breit, Rand: bewehrt, Ende: abgerundet, mit 4 mm langen Stachelspitze.
Blüten:anfangs blau, beim Welken: oben rot, gegen Basis weiss, 3-zählig, 3 Kronblätter: 3 cm lang, zu kurzer Röhre verwachsen, mit 2 kleinen Schüppchen (Ligulae), 3 Kelchblätter: rosa, weiss-wollig beschuppt, asymmetrisch, 1 cm lang, zu kurzer (2.5 mm) Röhre verwachsen, am Ende stumpf; in kopfig-pyramidalem Blütenstand: zusammengesetzt aus ährigen Teilblütenständen, mit rosafarbenen Hochblättern, diese mit stachlig gezähntem Rand.
Blütezeit:Mai-Oktober
Früchte:Beeren.
 

Verwechslungsgefahr

Andere Aechmea-Arten
Billbergia-Arten
Bromelia-Arten - vermutlich ungiftig
Guzmania-Arten
Neoregelia-Arten
Tillandsia-Arten
Vriesea-Arten
 

Giftige Pflanzenteile

Vermutlich ungiftige Pflanze, da in der Literatur keine Hinweise auf potentielle Toxizität gefunden. Nicht geeignet als Futter!
 

Literatur

Abbildungen

 
©2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie, Winterthurerstrasse 260, 8057 Zürich, Schweiz
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.