mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon
Deutsch    Katzenschwanz; Nesselschön; Katzenschwänzchen; Raues Nesselblatt; Paradiesnessel
Franzoesisch    Queue de chat; Queue de minite; Chenille
Englisch    Chenille plant; Philippines Medusa; Red hot cat's tail; Fox tail
 

Familie / Taxonomie

Euphorbiaceae (Wolfsmilchgewächse)
 

Pflanzentyp / Habitat

Zimmerpflanze
 

Toxikologie / Giftigkeit

Giftpflanze: giftig +
 

Verbreitung

Zimmerpflanze; Heimat: Australien
 

Beschreibung

Bis 2 m hoher, verzweigter, zweihäusig getrenntgeschlechtiger Strauch.
Blätter:dunkelgrün, eiförmig, zugespitzt, Blattrand: gesägt, Nebenblätter: braun, lanzettlich, 6-7 mm lang; gestielt, wechselständig.
Blütenstand:purpurrot oder weiss, weibliche Blüten: mit 3-4 Kelchblätter und bis 7 mm lange, purpurrote Narben; vielzählig in einem achselständigen, bis 50 cm langen Blütenstand.
Blütezeit:April-Oktober
 

Verwechslungsgefahr

Andere Acalypha-Arten
 

Giftige Pflanzenteile

Vor allem der klare Milchsaft.
 

Weitere Acalypha-Arten

Acalypha chamaedrifolia (Lam.) Mull. Arg. (Katzenschwanz) - giftig
 

Literatur

© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.