mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon
Deutsch    Echte Hundszunge; Gebräuchliche Hundszunge; Gewöhnliche Hundszunge
Franzoesisch    Cynoglosse officinale; Langue de chien
Italienisch    Lingua di cane vellutina
Schweizerisch    Lieunga-chaun
Englisch    Houndstongue; Houndstooth; Dog's tongue; Gypsy flower; Rats and mice
 

Familie / Taxonomie

Boraginaceae (Raublattgewächse)
 

Pflanzentyp / Habitat

Wildpflanze
 

Toxikologie / Giftigkeit

Giftpflanze: stark giftig ++
 

Verbreitung

Ruderalpflanze: Waldschläge, Dämme, Schuttplätze, in warmen Lagen; kollin-subalpin(-alpin); CH: Alpen, Jura, vereinzelt Mittelland; Europa, Asien.
 

Beschreibung

20-90 cm hohe, zweijährige krautige Pflanze; dicht weich behaart.
Stängel:mit vielen blühenden Zweigen.
Blätter:grün, lanzettlich, bis 20 cm lang, derb, unterste mit geflügeltem Stiel, obere sitzend.
Blüten:zuerst violett, dann braunrot, röhrenförmig, vorne trichterartig erweitert, Durchmesser ca. 6 mm, Schlundschuppen: herausragend.
Blütezeit:Mai-August
Früchte:Klausenfrüchte, zerfallen in Teilfrüchte (Klausen): 6-8 mm lang, mit Randwulst und hakigen Stacheln, die auf dem Wulst viel dichter stehen als auf der Fläche; Fruchstiele: schief abstehend.
 

Verwechslungsgefahr

Andere Cynoglossum-Arten - giftig
Symphytum officinale (Echte Wallwurz) - schwach giftig
 

Giftige Pflanzenteile

Die ganze Pflanze.
 

Literatur

© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.