 |
| |
Echte Hundszunge; Gebräuchliche Hundszunge; Gewöhnliche Hundszunge |
 |
| |
Cynoglosse officinale; Langue de chien |
 |
| |
Lingua di cane vellutina |
 |
| |
Lieunga-chaun |
 |
| |
Houndstongue; Houndstooth; Dog's tongue; Gypsy flower; Rats and mice |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Ruderalpflanze: Waldschläge, Dämme, Schuttplätze, in warmen Lagen; kollin-subalpin(-alpin); CH: Alpen, Jura, vereinzelt Mittelland; Europa, Asien.
Beschreibung
20-90 cm hohe, zweijährige krautige Pflanze; dicht weich behaart.
Stängel: | mit vielen blühenden Zweigen. |
Blätter: | grün, lanzettlich, bis 20 cm lang, derb, unterste mit geflügeltem Stiel, obere sitzend. |
Blüten: | zuerst violett, dann braunrot, röhrenförmig, vorne trichterartig erweitert, Durchmesser ca. 6 mm, Schlundschuppen: herausragend. |
Blütezeit: | Mai-August |
Früchte: | Klausenfrüchte, zerfallen in Teilfrüchte (Klausen): 6-8 mm lang, mit Randwulst und hakigen Stacheln, die auf dem Wulst viel dichter stehen als auf der Fläche; Fruchstiele: schief abstehend. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Die ganze Pflanze.