![]() |
Tanacetum vulgare L.; Chrysanthemum vulgare (L.) Bernh. | ||
![]() |
Rainfarn; Chrysantheme | ||
![]() |
Tanaisie commune; Chrysanthème | ||
![]() |
Erba amara selvatica; Tanaceto; Crisantemo | ||
![]() |
Tanaida | ||
![]() |
Tansy |
| ● | Asteraceae, Compositae (Korbblütengewächse) |
| ● | Zimmerpflanze & Wildpflanze |
| ● | Giftpflanze: giftig + |
| Stängel: | nur oben verzweigt. |
| Wedel: | grün, fiederschnittig, jederseits mit 7-15 schmal-lanzettlichen, eingeschnitten-gezähnten Abschnitten. |
| Blüten: | goldgelb, Körbchen mit Röhrenblüten, ohne Zungenblüten, Durchmesser ca. 1 cm, Hüllblätter: hell berandet; in dichten, doldigen Rispen. |
| Früchte: | 1.5-2 mm lang, meist 5-kantig, mit kurzem, gezähntem Rand. |
| ● | Artemisia absinthium - giftig |
| ● | Tanacetum parthenium (L.) Schultz Bip. (Mutterkraut) - ungiftig |
| - | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 1102 |
| - | Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, pp. 224-225 |
![]() |
![]() |
![]() |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.