![]() |
Nerium oleander L. | ||
![]() |
Oleander; Rosenlorbeer | ||
![]() |
Laurier rose; Oléandre | ||
![]() |
Oleandro | ||
![]() |
Oleander |
● | Apocynaceae (Hundsgiftgewächse) |
● | Zimmerpflanze & Gartenzierpflanze |
● | Giftpflanze: sehr stark giftig +++ |
Blätter: | immergrün, lederartig, lanzettförmig, spitzig, in 3-zähligen Quirlen oder gegenständig, Blattrand umgerollt. |
Blüten: | Krone rot, seltener weiss, in trugdoldigen Rispen. |
Blütezeit: | Sommer-Herbst, je nach Standort. |
Früchte: | schotenartige Kapseln, bis 15 cm lang. |
Samen: | dichtzottig, mit hinfälliger Haarkrone. |
● | Thevetia peruviana - sehr stark giftig |
- | Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, pp. 510-511 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.