 |
| |
Efeu; Eppig; Grabefeu; Wintergrün |
 |
| |
Lierre commun; Herbe de St-Jean; Herbe à cautère; Bourreau des arbres; Joli bois |
 |
| |
Edera |
 |
| |
English ivy; Common ivy; Irish ivy |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Phytotherapeutischer Einsatz
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Wälder, an Felsen, an Mauern und Zäunen; in Gärten; als Zimmerpflanze.
Beschreibung
Immergrüner Strauch, der mit Hilfe von Haftwurzeln klettert; 20-50 m lang.
Blätter: | dunkelgrün, lederartig, glänzend; Blätter der Blütentriebe: ei- oder rautenförmig; Blätter der Laubtriebe: 3- bis 5-lappig; Blätter von Zweigen, die nicht mehr klettern: rundlich. |
Blüten: | dichte, halbkugelige Dolden mit kleinen gelblich-grünen oder weisslichen Blüten. |
Blütezeit: | August-Oktober |
Früchte: | blau-schwarz, kugelig, erbsengross, hart, bitter schmeckend, enthalten 5 Kerne. |
Fruchtreife: | Frühjahr |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Blätter, schwarze Beeren, besonders das Fruchtfleisch (sehr bitter), Stängel, Pflanzensaft.
Abbildungen
|