TARGET CANINE PROGESTERON Schnelltest |
Veterinärprodukte Kompendium der Schweiz
|
|
|
Semi-quantitative Progesteronbestimmung bei der Hündin
Eigenschaften
Die Ovulation findet 11 bis 13 Tage nach den ersten Anzeichen der Hitze statt (20% der Hündinnen ovulieren jedoch ausserhalb dieser Zeit!). Die Ovulation wird durch das luteinisierende Hormon LH ausgelöst. Der LH-Peak entspricht dem ersten Anstieg von Progesteron und findet 2 Tage vor der Ovulation statt. Nach der Ovulation benötigen die Eizellen 2 bis 3 Tage um zu reifen. Diese reifen Eizellen leben 48 bis 72 Stunden; der optimale Deck- oder Besamungstermin liegt bei der Hündin 5 bis 6 Tage nach dem Beginn des Progesteronanstiegs. Die Hündin hat eine normale Trächtigkeit, wenn der Progesteronspiegel 2 bis 3 Wochen nach dem Decken erhöht bleibt.

Angaben zum Test
ELISA-Technik auf Membran, zur semiquantitativen Progesteronbestimmung in ng/ml. Im Vergleich zur Radioimmunologie (Referenzmethode) liegt die Spezifität des TARGET CANINE PROGESTERON Tests bei 89%, seine Sensibilität bei 95%. NUR wenn Vaginalzytologie und Progesteronbestimmung zusammen durchgeführt werden, kann eine Erfolgsquote des Deckens von 95% erreicht werden.
Anwendungsmöglichkeiten
Der TARGET CANINE PROGESTERON Test ermöglicht:
- | den optimalen Deck- oder Besamungszeitpunkt festzustellen |
- | Zyklusstörungen festzustellen |
- | eine Ovulation der Hündin mit stiller Brunst festzustellen |
- | den Geburtzeitpunkt bzw. den richtigen Zeitpunkt für einen Kaiserschnitt zu bestimmen |
- | die Behandlung mit Gestagenen zu kontrollieren. |
Anwendung / Gebrauch
2 Tropfen Serum oder Plasma, 2 Tropfen Probewaschlösung und 1 Tropfen Enzym in den Testbecher geben. Exakt 1 Minute warten. Testbecher mit Waschlösung auffüllen. 2 Tropfen Substrat in den Testbecher geben. Mittels beigelegter Farbskala Farbwert bzw. Progesterongehalt in ng/ml ermitteln. Testergebnis in 9 Minuten.
Detaillierte Anleitung s. Packungsbeilage
Sonstige Hinweise
Im Kühlschrank (4°C - 8°C) lagern.
Handelsformen
Kit zu 6 Test, Kit zu 12 Tests
Hersteller
BioMetallics Inc., Princeton, USA
Informationsstand: 01.01.2012
|