Pteris cretica L. - Botanik Pteris nervosa Thunb.; Pteris oligophylla Viv. |
Arzneipflanzen Giftpflanzen |
|
|
 |
| |
Kretischer Saumfarn |
 |
| |
Ptéris de Crète |
 |
| |
Pteride di Creta |
 |
| |
Cretan brake fern |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Pionierpflanze: schattige Schluchten, feuchte Felsen; kollin ; CH: Tessin; tropischer Mittelmeerraum.
Beschreibung
30-90 cm hohe, ausdauernde, immergrüne Farnpflanze.
Blätter: | hell- bis mittelgrün, im Umriss breit-oval, einfach gefiedert, mit 3-5 Fiederpaaren und endständiger Fieder, das unterste Paar 2-teilig, Fiedern: bis 20 cm lang, 0.5-1 cm breit, schmal-lanzettlich, ganzrandig oder fein gezähnt, Blattstiel: bis doppelt so lang wie die Spreite. |
Sori (Sporenbehälter): | strichförmig, am Rand der Unterseite, eine durchgehende Linie bildend, durch den häutigen, umgebogenen Blattrand schleierartig bedeckt, zuletzt frei. |
Sporenbildung: | Juni-August |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Vermutlich ungiftige Pflanze, da in der Literatur keine Hinweise auf potentielle Toxizität gefunden. Nicht geeignet als Futter!
|