 |
| |
Färber-Ginster; Gewöhnlicher Färber-Ginster; Brandblume; Färberkraut; Wilder Ginster |
 |
| |
Genêt des teinturiers |
 |
| |
Ginestra minore |
 |
| |
Dyer's broom; Dyer's greenweed; Dyer's whin; Waxen woad; Waxen wood |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Trockenpflanze: Trockenrasen, lichte Wälder, Waldränder; kollin-montan; CH: Jura, Mittelland, Tessin, Wallis, Graubünden (Südtäler), vereinzelt westliche und zentrale Nordalpen; Südeuropa, Westasien.
Beschreibung
20-70 cm hohes, mehrjähriges, dornenloses Sträuchlein; kahl oder oben schwach angedrückt behaart. Ist dem Genista germanica sehr ähnlich.
Zweige: | aufrecht, im oberen Teil beblättert. |
Blätter: | grün, ungeteilt, lanzettlich, 0.5-4.5 cm lang. |
Blüten: | gelb, in kurzen Trauben, Fahne etwa so lang wie das Schiffchen. |
Blütezeit: | Juni-August |
Früchte: | Hülsenfrucht, 2-3 cm lang, kahl bis dicht behaart. |
Wurzel: | kräftige Pfahlwurzel, bis 1 m tief. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Die ganze Pflanze.
Weitere Genista-Arten
Abbildungen
|