mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Zutreffende Spezies (Botanik)

Drimia maritima (L.) Stearn - sehr stark giftig
 

Toxizitätsgrad

Sehr stark giftig +++ (Erläuterungen)
 

Hauptwirkstoffe

Herzwirksame Steroidglykoside: in der Zwiebel aller Kleinarten 0.2-4%: Urginea maritima s. str.: 2.4-4%, Urginea hesperia: 1-2%, Urginea pancration: 1.2-1.7%, Urginea numidica: 0.3%, Urginea aphylla: 0.2%; ähnliche Konzentrationen in den oberirdischen Teilen; ein Zusammenhang zwischen der Zwiebelfarbe (rot, weiss) und dem Wirkstoffspektrum und -gehalt besteht nicht (Teuscher & Lindequist, 2010).
-Hauptwirkstoffe von Urginea maritima s. str.: u.a. Scillaren A und Proscillaridin A, Scillicyanosid, 11α-Acetylgammabufotalin-(4β-O-D-glucosyl)-3-O-α-L-rhamnosid und 11α-Hydroxy-scilliglaucosid sowie Scilliphäosidinglykoside.
-Hauptwirkstoffe einer ägyptischen Urginea maritima-Art: 41 Bufadienolide, u.a. Proscillaridin A, Glucoscillaren A, Scillirosid, Glykoside des 16β-Acetoxy-scillarenins und des 5α-4,5-Dihydro-scillirosidins.
-Urginea hesperia (nur auf Teneriffa): 11 Bufadienolidglykoside, v.a. die Aglyka Scillarenin und Scilliphäosidin.
-Urginea sanguinea: Scillaren A und 5α-4,5-Dihydroscillaren.
-Urginea physodes: Physodin A bis D (14-Desoxybufadienolide).
(Teuscher & Lindequist, 2010)
 

 

Zielorgane

Schleimhaut des Magendarmtraktes; Nieren; Herz
 

Wirkungsmechanismen

Nach peroraler Aufnahme werden die Glykoside zu 30-50% resorbiert, die Elimintion erfolgt primär renal mit einer Abklingquote von 50% pro Tag (Teuscher & Lindequist, 2010).
-Im Vordergrund stehen die oralen und gastrointestinalen Reizerscheinungen, nach der Resorption Nierenreizungen mit Tenesmus, evtl. Hämaturie sowie Störungen des Herz-Kreislaufsystems mit Tachykardie und Hypotonie (Teuscher & Lindequist, 2010).
-Siehe auch unter Scillirosid Kleintier und Scillirosid Wiederkäuer.
 
Veterinärtoxikologie

Letale Dosis

LD Ratte p.o.:0.1-0.2 mg Scillirosid/Tier lösen tödliche Krämpfe aus (Teuscher & Lindequist, 2010).
LD50 Meerschweinchen s.c.:0.22 mg Physodin A/kg Körpergewicht (Teuscher & Lindequist, 2010).
Der toxische Plasmaspiegel beträgt für Proscillaridin ca. 0.4 ng/ml (Teuscher & Lindequist, 2010).
 

Klinische Symptome

Anorexie, Apathie, Ataxie, Arrhythmien und zentrale Krämpfe; die Vergiftungen enden oft tödlich (Teuscher & Lindequist, 2010).
 

Therapie

Dekontamination / Symptomatische Therapie (siehe Notfalltherapie).
 
Literatur
-Teuscher E. & Lindequist U. (2010) Biogene Gifte. 3. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, pp. 256-258
© 2024 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.