mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Zutreffende Spezies (Botanik)

Capsicum annuum L. - schwach giftig
Capsicum frutescens L. - giftig
 

Toxizitätsgrad

Schwach giftig (+) bis giftig + (Erläuterungen)
 

Hauptwirkstoffe

Glycoalkaloide: u.a. Solasonin, Solamargin und β2-Solamargin. Die Früchte von Capsicum annuum enthalten nur geringe Mengen: 6-11 mg/100 g Frischgewicht.
Fettsäureamide: u.a. die Capsaicinoide Capsaicin und Dihydrocapsaicin, fettlösliche Scharfstoffe; werden durch Kochen nicht zerstört.
Steroidsaponine: Capsicoside A-D.
Azyklische Diterpenglycoside: Capsianoside.
Weitere Inhaltsstoffe: Carotionoide, ätherisches Öl und Vitamin C.
(Teuscher & Lindequist, 2010)
 

 

Zielorgane

Haut, Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes und Bindehaut; Periphere Nerven
 

Wirkungsmechanismen

-Capsaicinoide: durch Reaktion mit dem Vanilloid-Rezeptor Subtyp 1 (VR1) Erregung peripherer nociceptiven Neuronen, die für die Wahrnehmung schädigender Wärme- und Schmerzreize verantwortlich sind. Es werden u.a. Somatostatin und vasoaktive Polypeptide freigesetzt und es kommt zu einer lokalen neurogenen Entzündung mit lokaler Hyperämie und Analgesie → starke Haut- und Schleimhautreizung.
-Capsianoside: Hemmstoffe des Angioensin-Konversions-Enzyms (ACE).
-Störungen der Temperaturregulation sowie der Herz- und Atemtätigkeit.
(Teuscher & Lindequist, 2010).
 
Veterinärtoxikologie

Letale Dosis / Toxische Dosis

LD50 Maus p.o.:190 mg Capsaicin/kg Körpergewicht (Teuscher & Lindequist, 2010) .
LD50 Ratte p.o.:120-294 mg Capsaicin/kg Körpergewicht (Teuscher & Lindequist, 2010).
 

Klinische Symptome

Brennen, Rötung und Blasenbildung auf Haut und Schleimhäuten, Konjunktivitis bei Augenkontakt. Nach Ingestion Reizerscheinungen im Magen-Darm-Trakt mit Gastritis, Diarrhoe, Gallenspasmen sowie Reizerscheinungen der Harnwege mit Brennen bei der Miktion und Nierenschäden.
Ratte, Maus: Hyperthermie, Tod.
 

Therapie

Dekontamination / Symptomatische Therapie (siehe Notfalltherapie); Milch verabreichen, Haut mit Milch abwaschen.
 
Literatur
-Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, pp. 192-193
-Teuscher E., Melzig M.F. & Lindequist U. (2012) Biogene Arzneimittel: Lehrbuch der Pharmazeutischen Biologie. 7. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, pp. 415-417 & 716
© 2024 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.