mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Chlorierte cyklische Kohlenwasserstoffe

I. Allgemeine Toxikologie

1. Chemisch-physikalische Eigenschaften

Es handelt sich um organische Verbindungen mit einem aromatischen Grundaufbau, wobei je nach Verbindungstyp eine unterschiedliche Anzahl von Wasserstoffatomen durch Chlor substituiert sind (siehe zum Beispiel DDT in der Abbildung unten):
 

Die chlorierten Kohlenwasserstoffe sind in der Regel nur wenig wasserlöslich, dafür aber sehr gut lipidlöslich.
 

2. Quellen

Chlorierte cyklische Kohlenwasserstoffe werden als Insektizide und Akarizide eingesetzt. Dank starken gesetzlichen Schranken gegen die Herstellung und Anwendung sind akute Tiervergiftungen mit diesen Stoffen in westlichen Ländern zu einer Rarität geworden. In tropischen Gebieten scheint aber eine wirksame Malariabekämpfung ohne chlorierte Kohlenwasserstoffe nicht möglich zu sein und diese Substanzen werden deshalb in vielen Entwicklungsländern noch breit angewendet. In unseren Breitengraden kommt Lindan (das γ-Isomer von Hexachlorcyclohexan) in Form von Pudern und Wasch-, Bade-, Sprüh- oder Emulsionslösungen sowohl in der Human- wie auch in der Veterinärmedizin gegen Ektoparasiten zum Einsatz. Als weiterer Chlorkohlenwasserstoff wird Bromociclen zur Bekämpfung von Ektoparasiten angewendet.
 

3. Kinetik

Wegen ihrer Lipophilität dringen die chlorierten cyklischen Kohlenwasserstoffe auf allen bekannten Wegen (oral, über die Haut oder über die Lungen) in den Körper ein. Die meisten Vertreter dieser Stoffklasse weisen eine hohe Resistenz gegenüber chemischen oder enzymatischen Abbauprozessen vor, womit diese Verbindungen im Körperfett zum Teil über Jahrzehnte gespeichert werden. Diese Fettdepots können bei Unterernährung oder infolge zehrender Krankheiten wieder freigesetzt werden. Nur einige Vertreter dieser Stoffgruppe wie Endosulfan, Lindan, Toxaphen und besonders Methoxychlor zeichnen sich durch eine geringere Persistenz in der Umwelt und im Gewebe aus. Heptachlor wird nach Aufnahme in die Leber zu einem hochtoxischen Epoxid umgewandelt. Ein beträchtlicher Teil der aufgenommenen Organochlorverbindungen wird über die Milch ausgeschieden.
 

4. Toxisches Prinzip

4.1Akute Toxizität
Sensorische und motorische Neuronen stellen den Wirkungsort der akut toxischen Wirkung der chlorierten cyklischen Kohlenwasserstoffe dar. Insbesondere werden akute Vergiftungen auf eine Blockade von Na+-Kanälen zurückgeführt, wobei die Neuronen der Arthropoden um einen Faktor 10'000 empfindlicher sind als jene der Säugetiere. Hierzu lagern sich die cyklischen Chlorkohlenwasserstoffe in die Phospholipidschicht der Nervenmembranen ein und behindern das Schliessen der während der Depolarisationsphase geöffneten Na+-Kanäle. Dies verzögert die Wiederherstellung des Membran-Ruhepotentials und damit bleiben die Nervenzellen in einem gesteigerten Erregungszustand.
 
4.2Chronische Toxizität
Auf einem ganz anderen Mechanismus, nämlich der spezifischen Bindung an intrazelluläre Rezeptoren, beruht die chronische Wirkung der chlorierten cyklischen Kohlenwasserstoffe. Zum Beispiel interagieren diese Stoffe mit dem Arylhydrocarbon-Rezeptor (Ah-Rezeptor). Dadurch entsteht ein aktiver Rezeptorkomplex, der die Genexpression umprogrammiert mit der Folge, dass die Transkription bestimmter Gene stimuliert und entsprechende mRNA gebildet wird. Über Aktivierung dieses Ah-Rezeptors führen schon kleine Dosen der chlorierten cyklischen Kohlenwasserstoffe zu einer Induktion des endoplasmatischen Retikulums mit Neubildung von Cytochrom-P450-abhängigen Enzymen. Auch die Tumor promovierende Aktivität der Organochlorverbindungen basiert vermutlich auf der Bindung mit intrazellulären Rezeptoren. Als weitere rezeptorvermittelte Wirkung sind chlorierte cyklische Kohlenwasserstoffe in der Lage, mit Östrogen- oder Androgenrezeptoren zu interagieren. Dabei enstehen Rezeptorkomplexe, die die Genexpression so umprogrammieren, dass die hormonelle Steuerung der Geschlechtsdifferenzierung und Reproduktion fehlgeleitet wird.
 
4.3Toxizität der Lösungsmittel
Wegen der Unlöslichkeit in Wasser enthalten viele Insektizidpräparate mit chlorierten cyklischen Kohlenwasserstoffen auch organische Lösungsmittel, die ebenfalls zur Toxizität beitragen können.
 

5. Toxizität bei Labortieren

Akute orale LD50 (in mg/kg Körpergewicht):

 MausRatteKaninchenHuhn
Aldrin39.67-6750-80 
Bromociclen (Bromodan) > 6'000  
Chlordan430250-283300220-1'200
Chlordecon (Kepon) 95-13265-71 
DDD (Dichlordiphenyldichlorethan, Rothan) 400  
DDT (Dichlordiphenyltrichlorethan)150-30087-300250-300 
Dicofol (Kelthan) 575-1'4951'870 
Dieldrin3840-874520
Dienochlor 1'200-3'160  
Endosulfan 40-110  
β-Endosulfan 240  
Endosulfansulfat 18  
Endrin 3-17.572-4
Heptachlor68130  
Hexachlorbenzol > 3'500  
Isodrin8.87  
Kelevan 240-290  
Lindan (γ-Hexachlorcyclohexan)4476-12540-7570
Methoxychlor7'0001'000> 6'000 
Mirex 235-600  
Pentachlorphenol 50-210  
Perthan (Ethylan)6'6008'170  
Plifenat> 2'50010'000> 2'500> 2'500
Toxaphen (Camphechlor) 40-90  
Trichlophenidin> 16'000> 16'000  
 

6. Umwelttoxikologie

Durch die bei der Malariabekämpfung in riesigen Mengen ausgebrachten chlorierten cyklischen Kohlenwasserstoffe (besonders DDT) hat die Umweltkontamination mit diesen Insektiziden alarmierende Ausmasse angenommen. Besonders kritisch ist die Dauerbelastung von Mensch und Umwelt durch DDT und andere Vertreter dieser Insektizidgruppe. Verantwortlich für die ungünstige Umweltverträglichkeit dieser Verbindungen ist die schlechte Abbaubarkeit nicht nur durch Säugetiere, sondern auch durch Bakterien, Kleinlebewesen oder Pflanzen. Obwohl wenig wasserlöslich gelangt DDT adsorbiert an Staubpartikel in die Gewässer, wo es vom Plankton aufgenommen und in marinen Nahrungsketten angereichert wird. Ein wichtiger Faktor für die globale Verteilung - auch im Polareis findet man beträchtliche Mengen DDT - ist die Verdampfung und Ausbreitung über Niederschläge. Durch die Kontamination der Umwelt kommt es über Nahrungsmittelketten zu hohen Konzentrationen bei Raubfischen, Seevögeln, Meeressäugern und Greifvögeln.
 
Begünstigt durch die Anreicherung in den Nahrungsketten lösen chlorierte cyklische Kohlenwasserstoffe sowohl akute wie chronische Vergiftungserscheinungen bei Wildtierpopulationen aus. Der Fettabbau während langer Fastenperioden zur Zeit des Brütens oder während des Vogelzuges kann Pestizidrückstände in einem Ausmass mobilisieren, dass akute Vergiftungserscheinungen auftreten. Es sind aber die rezeptorvermittelten und viel subtileren Wirkungen der chlorierten cyklischen Kohlenwasserstoffe, die langfristig zur Ausrottung von ganzen Spezies führen könnten. Diese Pestizide stehen heute nämlich im Verdacht, negative Effekte auf den Hormonhaushalt auszuüben. Als Stoffe mit endokriner Wirkung (auf Englisch "endocrine disrupters") werden Fremdstoffe bezeichnet, die störend in das Hormonsystem eingreifen und dadurch schädigende Wirkungen an Mensch und Tier erzeugen. Im Vordergrund stehen dabei die geschlechtshormonähnlich wirkenden Stoffe, da diese eng mit Reproduktions- und Entwicklungsstörungen in Zusammenhang stehen. Zum Beispiel sind chronische Schädigungen von DDT auf die Fruchtbarkeit von Vögeln bekannt geworden. Durch eine Störung des Kalkstoffwechsels wurden die Eier einiger Vogelarten dünnwandig und zerbrachen in den Nestern. Die darin enthaltenen Vogelembryos zeigten Erscheinungen von Feminisierung. Überaus deutliche östrogene Wirkungen zeigten sich bei Alligatoren in Florida, als ein Unfall in einer chemischen Fabrik im Jahre 1980 zur starken Verschmutzung eines Sees mit DDT führte. Dabei wurde bei den Alligatoren eine 90%ige Reduktion der Geburtsrate, eine Verminderung der Penisgrösse und weitere feminisierende Wirkungen beobachtet. Die Testosteronkonzentration im Serum der Männchen war stark erniedrigt und lag im Bereich, der normalerweise bei Weibchen gefunden wird. Die gleichzeitig hohe Inzidenz von Hodenhochstand in Populationen des Florida-Panthers dürfte ebenfalls auf die massiven Konzentrationen von DDT und seinen Metaboliten in der Nahrungskette zurückzuführen sein.
 

II. Spezielle Toxikologie - Pferd

1. Toxizität

1.1Minimale toxische Dosis (oral)
Aldrin 15-30 mg/kg Körpergewicht, Dieldrin 22 mg/kg, Lindan 15 mg/kg.
 
1.2Minimale letale Dosis (oral)
Chlordan 200-300 mg/kg, DDT 320 mg/kg, Lindan 30 mg/kg.
 
1.3Jungtiere / magere Tiere
Fohlen und sehr magere Tiere mit wenig Depotfett sind besonders empfindlich.
 

2. Latenz

Bei akuten Vergiftungen beträgt die Latenz einige Minuten bis höchstens ein Paar Stunden.
 

3. Symptome

Im Folgenden Abschnitt sind die Symptome einer akuten Vergiftung mit chlorierten cyklischen Kohlenwasserstoffen beschrieben. Ein chronische Belastung mit diesen Verbindungen äussert sich zunächst durch Anorexie, Gewichtsverlust, Leistungsabfall und Wachstumsstörungen. Nach einer längeren Latenzzeit kann aber auch die chronische Exposition zum Ausbruch akuter Vergiftungssymptome führen.
 
3.1Allgemeinzustand, Verhalten
Unruhe, Ängstlichkeit, Ataxie, Hyperthermie, Erregung abwechselnd mit Depression und Festliegen, Koma
  
3.2Nervensystem
Hyperästhesie, Tremor und Zuckungen, die am Kopf beginnen und sich nach kaudal ausbreiten, Leerkauen, tonisch-klonische Krämpfe, Konvulsionen, später Lähmungen
  
3.3Oberer Gastrointestinaltrakt
Salivation
  
3.4Unterer Gastrointestinaltrakt
Kolik
  
3.5Respirationstrakt
Erhöhte Atemfrequenz, Tod durch Atemstillstand
  
3.6Herz, Kreislauf
Erhöhte Pulsfrequenz
  
3.7Bewegungsapparat
Keine Symptome
  
3.8Augen, Augenlider
Blepharospasmus, Nystagmus, Mydriasis, Erblinden
  
3.9Harntrakt
Keine Symptome
  
3.10Fell, Haut, Schleimhäute
Keine Symptome
  
3.11Blut, Blutbildung
Keine Symptome
  
3.12Fruchtbarkeit, Jungtiere, Laktation
Keine Symptome
 

4. Sektionsbefunde

Bei akuten Vergiftungen sind keine spezifische Organ- oder Gewebsveränderungen feststellbar. Nach einer chronischen Belastung mit chlorierten cyklischen Kohlenwasserstoffe lassen sich Parenchymschädigungen der Leber und, seltener, der Nieren feststellen. Degenerative Veränderungen am Herzmuskel können ebenfalls auftreten.
 

5. Weiterführende Diagnostik

Nachweis von chlorierten Kohlenwasserstoffen im Futter, Fettgewebe oder Leber mittels verschiedenen chromatographischen Methoden.
 

6. Differentialdiagnosen

Vergiftung durch Organophosphate, Carbamate oder Pyrethroide; Infektionskrankheiten mit zentralnervösen Störungen; Schimmelpilztoxine (z.B. Aflatoxine, Fumonisine, Fusariotoxin T-2, Mutterkorn und Stachybotryotoxikose).
 

7. Therapie

7.1Boxenruhe
Pferd in ruhiger Boxe einstellen
  
7.2Dekontamination
Aktivkohle und Glaubersalz oder Paraffinöl per Nasenschlundsonde, bei Hautkontakt mit Detergens abwaschen
  
7.3Krämpfe
Diazepam oder Barbiturate verabreichen
  
7.4Kreislauf
Flüssigkeit- und Elektrolytersatz
  
7.5Respiration
Unterstützung der Atmung
  
7.6Kontraindizierte Arzneimittel
Keine α-adrenerge Mittel zur Kreislaufbehandlung verabreichen: es besteht die Gefahr von Kammerflimmern, weil chlorierte cyklische Kohlenwasserstoffe den Herzmuskel für die arrhythmogene Wirkung von Katecholaminen sensibilisieren können. Bei Herzarrhythmien β-Blocker (zum Beispiel Propranolol, bis 1 mg/kg Körpergewicht langsam i.v.) einsetzen.
 

8. Fallbeispiel

In einer landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft erkrankten 21 Kaltblutpferde, 10 davon starben und 6 mussten euthanasiert werden. Die erkrankten Pferde fielen durch Nachhandschwäche auf, die innerhalb weniger Stunden zum Festliegen führte. Dann zeigten die Tiere heftige Ruderbewegungen. Die Sensibilität der Hinterhand war teilweise vollständig erloschen. Puls, Atmung und Temperatur waren in der Norm. Nur die festliegenden Tiere hatten erhöhte Temperatur. Nachforschungen ergaben, dass der Raum, in dem der Hafer für die Pferde gelagert wurde, 10 Monaten vorher mit einem Kontaktherbizid gegen Kornkäferbefall behandelt worden war. Im Hafer und in den Lebern zweier verendeter Tiere konnte DDT und γ-Hexachlorcyklohexan nachgewiesen werden. Im Fütterungsversuch mit dem selben Hafer konnten bei Ratten ähnliche Symptome ausgelöst werden (Kühnert et al., 1969).
 

9. Literatur

Bernadelli BC & Gennari MC (1987) Death caused by ingestion of endosulfan. J Forensic Sci 32, 1109-1112
 
Burton BT, Will UK, Brunett PH, Chandler DB, Wagner S & Giffin S (1991) Seizure following lindane ingestion in a patient treated with phenytoin. Vet Hum Toxicol 33, 391
 
Carson R (1962) Silent spring, Houghton Mifflin, Boston
 
Crum JA, Bursian SJ, Aulerich RJ & Brazelton WE (1993) The reproductive effects of dietary heptachlor in mink (Mustela vison). Arch Environ Contam Toxicol 24, 156-164
 
Curley A, Copeland MF & Kimbrough RD (1969) Chlorinated hydrocarbon insecticides in organs of stillborn and blood of newborn babies. Arch Environ Health 19, 628
 
Dale WE & Quinby GE (1966) Chlorinated insecticides in the body fat of people in the United States. Science 142, 593-595
 
Farley D (1987) From tainted feed to mother's milk. A pesticide's devastating journey through the food chain. FDA Consumer 21, 38-40
 
Fry DM & Toone CK (1981) DDT-induced feminization of gull embryos. Science 213, 922-924
 
Gangolli S (1999) The dictionary of substances and their effects, Second Edition. Royal Society of Chemistry, Cambridge
 
Gray LE, Ostby J, Wolf C, Lambright C & Kelce W (1998) The value of mechanistic studies in laboratory animals for the prediction of reproductive effects in wildlife: endocrine effects on mammalian sexual differentiation. Environ Toxicol Chem 17, 109-118
 
Guillette LJ, Pickford DB, Crain DA, Rooney AA & Percival HF (1996) Reduction in penis size and plasma testosterone concentrations in juvenile alligators living in a contaminated environment. Gen Comp Endocrinol 101, 32-42
 
International Agency for Research on Cancer: IARC Monographs on the evaluation of carcinogenic risk of chemicals to humans: some halogenated hydrocarbons and pesticide exposure (1986) Vol. 41, IARC, Lyon
 
Kühnert M (1991) Vergiftungen durch Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel und Mittel zur biologischen Prozesssteuerung. In: Veterinärmedizinische Toxikologie (M Kühnert, ed) Gustav Fischer, Jena, pp 98-189
 
Kühnert M, Fuchs V & Gerisch V (1969) Über eine kombinierte DDT/HCC-Intoxikation bei Pferden unter besonderer Berücksichtigung ihrer toxikologischen Beurteilung. Mh Vet Med 24, 547-551
 
Longcore JR, Samson FB & Whittendale TW (1971) DDE thins eggschells and lowers reproductive success of captive black ducks. Bull Environ Contam Toxicol 6, 485-490
 
Lorgue, G., Lechenet, J., Rivière, A. (1987) Précis de Toxicologie Clinique Vétérinaire. Édition du Point Vétérinaire, Maisons-Alfort, pp 145-147
 
McFarland LZ & Lacy PB (1969) Physiologic and endocrinologic effects of the insecticide kepone in the Japanese quail. Toxicol Appl Pharmacol 15, 441-450
 
Menendez M, Martinez D, Gimenez P, Jurado C & Repetto M (1988) Five cases (one of them fatal) of endosulfan poisoning. Bull Int Assoc Forensic Toxicol 20, 28-29
 
Oehme FW (1987) Insecticides. In: Current Therapy in Equine Medicine (NE Robinson, ed.) WB Saunders, pp 656-660
 
Stehr-Green PA, Wohlleb JC, Royce W & Head SL (1988) An evaluation of serum pesticide residue levels and liver function in persons exposed to dairy products contaminated with heptachlor. J Am Med Ass 259, 374-377
 
Tenenbein M (1990) Seizures after lindane therapy in adults. Vet Hum Toxicol 32, 363
 
Wrenn TR, Wood JR, Fries GF & Bitman J (1970) Tests of estrogenicity in rats fed low levels of o,p'-DDT. Bull Environ Contam Toxicol 5, 61-66
© 2024 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.